Tapping öffnet das Heiligtum
Frage & Antwort zu Amandas "Sanctuary"
30.10.2008 ·
Sayangu ·
Interviews, Schauspieler
In einem neuen Interview hat Amanda Tapping über ihre Rolle der Dr. Helen Magnus
aus "Santuary" sowie auch über ihre Arbeit als Produzentin dieser
Serie, welche erst seit Kurzem beim amerikanischen SCI FI Channel zu
sehen ist.
Im Januar 2007 hätten sie sich entschieden, eine
Web-Serie zu machen, erzählt Tapping, und diese wäre überhaupt nicht mit
"Stargate" in Konflikt gekommen.
Als "Sanctuary" dann auf die
nächste Ebene, das Fernsehen, gehoben werden sollte, war sie gerade mit
der vierten Staffel "Stargate Atlantis" fertig und es wäre ein leichtes
gewesen, den Vertrag für die fünfte Staffel zu unterschreiben, aber "Sanctuary" stand in den Startlöchern.
"Hätte
ich 'ja' zu Atlantis gesagt, hätte ich "Sanctuary" auf der Stelle
beendet. […] Die Tatsache, dass es noch "Stargate"-Filme geben konnte,
in denen ich mitspielen würde, machte es viel leichter, da es nicht
wirklich ein 'Lebe wohl', sondern eher ein 'Bis später' war. Aber ich
musste viel Vertrauen in die Serie stecken und mir sagen 'Ich muss dahinter stehen. Ich stecke mein Geld da rein. Mein Name soll darauf stehen und ich produziere es'."
Sie erzählt außerdem, dass Magnus absolut keine Ähnlichkeit zu Samantha Carter
hat, die sie über ein Jahrzehnt verkörperte. Sie habe als Frau gespürt,
dass es an der Zeit sei, und als Schauspielerin, dass sie etwas völlig
anderes probieren wolle. Jetzt würden Menschen, mit denen sie zehn Jahre
lang gearbeitet hat, sie nicht mehr wieder erkennen.
Auf Grund des sehr geringen Budgets der Serie, wird der größte Teil der Show vor den sogenannten Green-Screen gedreht. Tapping erzählt, dass der Dreh dadurch vielmehr an ein Theaterstück erinnern
würde, als an eine TV-Serie. Da man kein großes Set hätte, mit dem man
arbeiten könne, wäre es, als wenn man ein Theaterstück spielt.
"Das schwierigste beim Dreh einer Show, die fast vollständig virtuell ist, ist den Sinn für die Größe des Sets
zu bekommen. […] Wir haben in riesigen Hallen gedreht, das Heiligtum
selbst ist so ein riesiges Gebäude. Es ist wirklich schwer, ein Gefühl
zu bekommen, wie groß das alles ist. Wenn wir dann die fertige Folge
sehen, mit allen Effekten, denkt man nur 'Oh Gott, wow. Sanctuary ist
wirklich riesig'‘."
Für alle unter Ihnen, die nicht im Voraus die Webisoden gesehen haben, hat Tapping eine kurze Zusammenfassung gegeben, um was es geht:
Im Zentrum steht Helen Magnus, eine 157 Jahre alte Ärztin, die ein
"Heiligtum" (sprich eine Zuflucht) für allerlei anormale Kreaturen
führt. Mit dabei sind der Forensiker Will Zimmerman (Robin Dunne), der
immer schon einen Sinn für das Mystische hatte und Magnus‘ gut
aussehende Tochter Ashley (Emilie Ullerup), welche allerdings auch
ordentlich zuschlagen kann.
"Es ist eine ganz neue Welt für mich", sagt sie zu ihrer Aufgabe als ausführende Produzentin. "Ich habe herausgefunden, dass ich am Tag nicht eine freie Minute habe. Sobald ich bei der Arbeit bin […] und nicht gerade drehe, bin ich bei einem Meeting oder in einer Konferenz.
Sam
Carter war ein wirklich anstrengender Charakter, wenn man die Menge an
Dialogen bedenkt, die ich hatte. Und ich dachte manchmal ‚Oh mein Gott,
ich habe heute zehn Seiten Technik-Gebrabbel. Ich arbeite so hart, und heute lache ich nur darüber und sage mir 'Oh Gott, es gibt Tage, an denen ich nur ein einfacher Schauspieler sein will'."
Nun sind 13 Episoden der ersten Staffel fertig gedreht, die Postproduktion ist beendet und Tapping ist richtig stolz auf ihre Arbeit.
Sie erzählt, dass sie einige "Killer-Episoden" hätten, auf die sie sich
besonders freut. Sie sei stolz darauf, wie viel das Projekt den Leuten
bedeutet, auf die Stimmung am Set und wie viel Spaß sie gehabt hätten.
"Es
gibt eine Episode, 'Requiem' (Totenmesse), in der ich die mutigste
Arbeit meiner Karriere gemacht habe. Und ich glaube nicht, dass ich das
hätte machen können, wenn ich mich nicht so sicher gefühlt hätte. Es war eine phänomenale Erfahrung."
Quelle
www.scifi.com
http://www.scifi.com/scifiwire/index.php?category=2&id=60550
* Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Das bedeutet, dass wir beim Kauf über Links aus dem Amazon-Partnerprogramm oder beim Abschluss eines Abos eine Provision erhalten. Das hat keinerlei Auswirkungen auf den Preis.
Verwandte News