Richard Dean Anderson wurde am 23.01.1950 in Minneapolis, Minnesota geboren.
Sein
großer Traum war es, professioneller Eishockey-Spieler zu werden. Doch
durch zwei Unfälle, bei denen er sich kurz hintereinander beide Arme
gebrochen hatte, musste er diesen Traum aufgeben.
Er
studierte schließlich Schauspiel an der St. Cloud State University und der
Ohio University, brach das Studium aber kurz vor dem Abschluss ab.
Nach kurzem Aufenthalt in New York verschlug es ihn nach Los Angeles, wo er als Straßenpantomime arbeitete.
International
bekannt wurde er erst 1976 mit der Rolle des Jeff Webber in der Serie "General
Hospital", die er fünf Jahre später jedoch wieder aufgab. Danach
absolvierte er unter anderem Auftritte in "Seven Brides for Seven
Brothers" (1982) und "Emerald Point N.A.S." (1983).
1985 ergatterte er schließlich die erste der beiden Rollen seines Lebens
in der Serie "MacGyver": In
sieben Staffeln und zwei Filmen mimte er den gleichnamigen Titelhelden, der heute Kultstatus genießt.
1997 folgte dann die
zweite Rolle, die ihn nicht nur international wieder in den
Mittelpunkt rückte, sondern auch zum Star zahlreicher
Science-Fiction-Fans avancieren ließ: Er übernahm die Rolle des Colonel Jack O’Neill
in der Serie "Stargate SG-1".
Nachdem er allerdings
bereits in der achten Staffel kürzer getreten war, um mehr Zeit für seine
Tochter zu haben, gab er seinen Job beim SGC ab Staffel 9 an die beiden
Nachfolger Beau Brigdes als General Landry, den neuen Leiter des SGC, und Ben Browder als Colonel
Mitchell, den neuen Chef von SG-1 ab.
Gelegentlich kehrte er jedoch für kleine
Gastauftritte in "SG-1" und dem Spin-Off "Stargate: Atlantis" zurück. Auch in "Stargate: Continuum" trat er wieder auf, und war zudem mehrfach in der ersten Staffel von "Stargate Universe" zu sehen.
1976-1981
General Hospital
1981
The Facts of Life
Today’s F.B. I.
1982
The Love Boat
Young Doctors in Love
Seven Brides for Seven Brothers
1983
Emerald Point N.A.S.
1985-1992
MacGyver
1986
Ordinary Heroes
Odd Jobs
1992
In the Eyes of a Stranger
1994
MacGyver: Lost Treasure of Atlantis
Beyond Betrayal
MacGyver: Trail to Doomsday
1995
Legend
Past the Bleachers
1996
Pandora’s Clock
1997
Stargate SG-1
Fallout: A Post-Nuclear Role Playing Game
Firehouse
1998-2007
Stargate SG-1
2004
Stargate: Atlantis
2006
Stargate: Atlantis
2008
Stargate: Continuum
2009-2010
Stargate Universe
2011
Fairly Legal
Hier findest du aktuelle Informationen zu Mallozzis-Kampagne. Wenn auch du mehr Stargate-Episoden möchtest, mach mit!
Mit der London Comic Con Spring 2019 deckt der Veranstalter der London Film & Comic Con nun auch das Frühjahr ab. Wie auch das Sommerevent und die Collectormania soll auch die London Comic Con Spring breit aufgestellt werden.
Bei der Comic Con Brussels handelt es sich um ein Signing Event, das auch in diesem Jahr einige bekannte Schauspieler nach Belgien bringt.
Das Weekend of Hell ist eine der festen Größen in der deutschen Horror-Con-Szene.