Am vergangenen Freitag, dem 15. Juli, strahlte der SciFi Channel die jeweils erste Episode der 9. Staffel von Stargate SG-1 und die der 2. Staffel von Stargate Atlantis aus. Die Kritiker scheinen mit den Starts der beiden Serie sehr zufrieden zu sein.
Laut der Website SyFyPortal.com sieht die Zukunft für Stargate Atlantis nach der Eröffnungsepisode "The Siege, Part 3" sehr positiv aus. "Die Charaktere wachsen,
sowohl individuell als auch als Team, das sich den Herausforderungen
der Pegasus Galaxie stellen muss. Die Storys sind kurzweilig und lassen
den Zuschauer überlegen, was wohl als nächstes passieren wird. Die
Effekte bleiben fantastisch und - was noch wichtiger ist - glaubwürdig. Die Serie nutzt ihr Potenzial aus und den Fans gefallen die intelligent erzählten Geschichten."
Jedoch gab es laut SyFyPortla.com auch einen Kritikpunkt, der sich bei der Gesamtbewertung der Episode bemerkbar machte. "Die größte Enttäuschung
der Episode ist das Ende. Sie benutzen die Taktik "Wenn du sie nicht
besiegen kannst, dann täusche sie." Das wird zwar ein paar Episoden lang
funktionieren, aber sobald sich das Atlantis-Team aus der zurzeit
getarnten Stadt wagt, werden die Wraith wissen, dass sie nicht zerstört
wurden. McKay wird diesmal zwar ein bisschen mehr Zeit, als 45 Sekunden
haben, aber sehr viel länger wird es nicht sein. Aber, man will ja auch
nicht die Bedrohung durch die größten Bösewichte die man hat, in der
Eröffnungsepisode auslöschen. Es wird dieses Jahr vielleicht noch ein
zwei Angriffe auf Atlantis geben – vielleicht in einem großen Zweiteiler
in der Staffelmitte?"
Insgesamt bewertete SyFyPortal.com den Start der zweiten Staffel von Atlantis mit der Schulnote 2+.
Auch der Start von Stargate SG-1, die Episode "Avalon, Part 1" wurde von SyFyPortal.com mal genauer unter die Lupe genommen. Im Mittelpunkt standen dabei natürlich die neuen Charaktere. "Ich muss gestehen, es gab Momente, in denen ich gedacht habe "'Farscape'
hat es endlich zurück auf die Erde geschafft... vielleicht durch das
Stargate?" Ben Browder und Claudia Black aus 'Farscape' wieder zusammen
zu sehen war eine etwas surreale Angelegenheit."
Trotz dieser vermeintlich surrealen Erfahrung waren die Neuzugänge bei Stargate überzeugend. "Beide,
Browder und Black fügen sich gut in ihre neuen Rollen ein. Mitchell
dabei zuzusehen, wie er versucht Teal'c davon zu überzeugen zurück zu
kommen, und wie er mit den vorbeikommenden Jaffa interagiert, erinnert
mich an einige seiner besten Eigenschaften aus 'Farscape'. Sogar Black
bringt ein bisschen aus 'Farscape' mit, obwohl ihr Charakter hier viel
verspielter und lustiger ist."
Wie auch Stargate Atlantis, bekam die erste Episode der Staffel von SyFyPortal.com die Note 2+, es sieht jedoch aus, als gäbe es da nach oben hin noch etwas Spielraum. "Obwohl
wir erst noch abwarten müssen, wie sich die Legende Arthurs mit der
Story der Antiker verbinden wird, ist der Start der 9. Staffel sowohl viel versprechend, als auch erfrischend. Nach einer so langen Laufzeit beim SciFi Channel, was könnte man mehr wollen?"
Auch blogcritics.org bewertete den Start von Stargate SG-1 ins neunte Jahr positiv. "In
dieser Episode stand Ben Browder im Mittelpunkt, und wie er versucht
ein neues SG-1 Team zusammenzustellen. Dann wendet sich die Story zu
einer Suche nach einem Schatz der Antiker. [...] Ein viel versprechender
Start."
Ähnlich auch die Kritik des TV Guide Watercooler, bei der vor allem hervorgehoben wurde, dass der Weggang von Richard Dean Anderson nicht unbedingt ein großes Loch hinterlässt. "Eine
geliebte Figur in einer Serie zu ersetzen ist immer schwierig, aber
SG-1 ist mit dem Abschied von Richard Dean Anderson schlau umgegangen,
indem Jack O'Neill in zwei Charaktere geteilt wurde. Der neue
Stargate Command Anführer General Henry Landry verkörpert O'Neills
seltsame Verschrobenheit ("Ich schreie Leute gerne an!"), während Lt.
Col. Cameron Mitchell den Helden darstellt. [...] Andersons Abschied von
der Serie war sehr würdevoll umgesetzt worden; bei einem Schachspiel
hat er quasi die Fackel weitergereicht."
Laut
SyFy-Kolumnist Scott Nance hatte Stargate SG-1 an dem vergangenen
SciFi-Friday - an dem neue Episoden von SG-1, Atlantis und Battlestar
Galactica gezeigt wurden - "die größte Herausforderung vor sich, aber auch die beste Gelegenheit, es richtig zu machen." Und den Kritiken nach zu Urteilen hat Stargate SG-1 alles richtig gemacht, obwohl es vielleicht "nicht mehr das Stargate ist, das dein Vater gesehen hat". Doch laut Scott Nance werden "die Geschichten und Abenteuer auch weiterhin großartig sein."
* Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Das bedeutet, dass wir beim Kauf über Links aus dem Amazon-Partnerprogramm oder beim Abschluss eines Abos eine Provision erhalten. Das hat keinerlei Auswirkungen auf den Preis.
Starfury bringt bereits seit vielen Jahren Schauspieler aus Supernatural nach Europa. 2025 findet vom 9. Mai bis 11. Mai die Cross Roads 10 statt, welche sowohl Gäste aus Supernatural als auch aus The Boys nach Europa bringen soll.
Starfury: Ascension 2025-05-23 - 2025-05-25 - Renaissance London Heathrow Hotel -
Seit 1997 richtet Starfury Wochenendconventions zu unterschiedlichen TV-Serien und Filmen aus. Vom 23. bis 25. Mai 2025 wird es mit der Ascension nun auch ein Event für Stargate-Fans geben.