Bereits jetzt bekunden TV-Studios Interesse an einer Portierung der Serie ins TV-Format. Damian Kindler gab jedoch zu verstehen, dass sich das Team hinter Sanctuary der Hoffnungen und Begeisterung der Fans sehr wohl bewusst ist und eine Portierung weg vom Internet hin zur traditionellen TV-Unterhaltung einem Vertrauensbruch gegenüber den Fans gleichkommen würde. Kindler legte fest, dass es daher keinen Wechsel dieser Art geben wird.
Gebremst durch patentrechtliche Vorgänge versucht Kindler im weiteren Interview einen kleinen Einblick darin zu geben, wie die Entwickler die bereits öfter angesprochene Interaktivität bewerkstelligen wollen. Prinzipiell ist es natürlich möglich, sich Sanctuary passiv wie eine normale TV-Serie anzuschauen. Jedoch soll es zusätzlich zahlreiche Möglichkeiten geben, die Serie simultan mit mehreren Freunden zu schauen, die Videos auf portable Player zu ziehen oder auf DVD zu brennen. Das Copyright soll bezüglich Bildern, Sounds etc. zur Serie entsprechend großzügig angelegt sein. Außerdem soll es Möglichkeiten geben, mit 'Google Map'-artigen interaktiven Karten zu experimentieren - in welcher Art auch immer. Neben animierten Charakter-Infos sollen Flash-Spiele das Eintauchen in die Sanctuary-Welt ermöglichen.
Sehr viel mehr Infos bietet das Interview, was wir unten verlinkt haben.