Wie wir bereits im dritten Teil unserer News-Reihe zur San Diego Comic-Con berichteten, hat Robert C. Cooper einen neuen Job: Zusammen mit Brad Wright hatte er die SG-1-Spin-Offs kreiert, hatte als Produzent, Autor und Regisseur fungiert und somit das Stargate-Serienuniversum entscheidend mitentwickelt; jetzt arbeitet er als Showrunner der neuen Serie Dirk Gently's Holistic Detective Agency von BBC America.
Darin wird der einzelgängerische Todd nach dem Mord an einem Millionär von dem hyperintelligenten Detektiv Dirk Gently als dessen Assistent rekrutiert. Dieser hält es für ihr beider Schicksal, das mysteriöse Verbrechen aufzuklären, und gemeinsam kommen sie in jeder Folge dank des Zufalls der Lösung näher, geraten aber auch in so manche Gefahrensituation.
Die Serie setzt die gleichnamige Romanreihe von Douglas Adams (Per Anhalter durch die Galaxis) als TV-Format um.
Neben Hannah Marks, Mpho Koaho, Fiona Dourif, Michael Eklund, Miquel Sandoval, Dustin Mulligan, Neil Brown Jr. und Richard Schiff wird auch Aaron Douglas in der neuen Serie zu sehen sein.
Obwohl eher für seine Rolle als Chief Galen Tyrol in der Sci Fi-Hitserie Battlestar Galactica bekannt, spielte er auch in Stargate Kommando SG-1 und hatte in der dritten Staffel einen Gastauftritt als Jaffa Moac.
Natürlich ließen sich Cast und Crew von Dirk Gently's Holistic Detective Agency einen Auftritt auf der diesjährigen SDCC nicht nehmen, und im Zuge des Panels wurden erste Details bekannt. Bei den Kollegen von collider.com ist ein Interview-Auszug mit den beiden Darstellern Samuel Barnett, Elijah Wood sowie Autor/Produzent Max Landis und Showrunner Robert C. Cooper online verfügbar, den wir hier für euch zusammengefasst haben.
So waren sich Landis und Cooper darüber einig, dass es nicht um eine Adaption der Romane von Douglas Adams ging, denn dies sei unmöglich. Vielmehr sei es das Ziel gewesen, die Seele und den Esprit der Buchvorlage in der Serie einzufangen und dabei den Stil und die Charaktere zu übernehmen.
Robert C. Cooper wies außerdem darauf hin, dass es schwierig gewesen sei, den Ton der neuen Serie zu bestimmen und zu treffen. Denn diese erfordere ein sehr spezielles Gleichgewicht zwischen den Comedy- und den Thriller-Aspekten der Story. Die Charaktere und deren Welt müssten in der Wirklichkeit begründet und identifizierbar sein, und die merkwürdigen Figuren und Ereignisse würden dann in diese Welt einbrechen. Schauspieler zu finden, die diesen schmalen Grat zwischen Realität und Sci Fi/Fantasy gehen und überzeugend darstellen können, dass diese unglaublichen Dinge tatsächlich passieren, sei eine besondere Herausforderung gewesen.
Die beiden Hauptdarsteller Samuel Barnett und Elijah Wood erzählten des Weiteren, dass sie sich maßgeblich aufgrund des Quellenmaterials und des Skripts von Max Landis dazu entschieden, an dem Projekt mitzuwirken.
Wood erläuterte außerdem, dass ihn sein Charakter Todd fasziniere, weil er sich in einer Übergangsphase befinde und sich seiner Vergangenheit und seinen Fehlern stellen müsse; Dirk Gently helfe ihm dabei.
Barnett hingegen erklärte, er habe die Herausforderung, eine Figur eines solch ikonischen Autoren wie Douglas Adams zu verkörpern, dadurch gemeistert, dass er sich die Figur selbst zu Eigen machte. Das Skript habe die Essenz des Charakters und der Story genommen und leicht abgeändert; nur so könne man sowohl Fans der Buchvorlage als auch Zuschauer, die nichts über die Bücher wissen, zufriedenstellen. Er habe entsprechend seine eigene Version des Charakters schaffen müssen.
Das komplette Interview findet ihr auf collider.com.
Die SDCC wartete auch mit einem Sneak-Peek-Clip zur neuen Serie auf. Leider ist dieser Trailer auf YouTube nicht für Zuschauer in Deutschland freigegeben, dafür allerdings offizielle Mitschnitte des Panels, an dem auch Robert C. Cooper teilnahm. Hier die Videos:
Dirk Gently's Holistic Detective Agency auf der SDCC 2016 - Komplettes Panel auf YouTube:
Dirk Gently's Holistic Detective Agency auf der SDCC 2016 - Panel-Highlights auf YouTube: