Conventionbericht - Comic Con Stuttgart 2024

Verfasst von    |   Veröffentlicht am 06.12.2024

Teaser - Conventionbericht / Conbericht - Comic Con Germany Stuttgart 2024

Am 30. November 2024 und am 01. Dezember 2024 war es wieder soweit: die Messe Stuttgart verwandelte sich in einen Ort, an dem sich Tausende Film-, Serien-, Comic- und Mangafans trafen. 

Das Conventiontreiben

Die Veranstaltung erstreckte sich über das Atrium, die angrenzenden Flure und schließlich insgesamt drei Hallen der Messe Stuttgart - die Hallen 4, 6 & 8 um genau zu sein. Bereits bei Eintritt konnten recht schnell die ersten Props und Fotopoints erspäht werden. Über die Hallen verteilt sollten Besucher auch immer wieder die Möglichkeit haben, Kostümgruppen und Props anzutreffen und Fotos mit Cosplayern beziehungsweise an Fotopoints zu machen. Gerade für Star Wars-Fans war hier natürlich die Galactic Cantina der perfekte Anlaufpunkt. Mit Lifesize Props von Project X1 und Gruppen wie der German Garrison, der German Base Yavin, den Mandalorian Roughnecks, aber auch den Droidbuilders Germany, Saberproject und den Star Wars Fans Nürnberg e.V. fand man hier eine bunte Auswahl an Star Wars Ständen und Kostümen.

Zusätzlich gab es Ecken an denen man sich etwas "austoben" konnte; beispielsweise in die Welt von Star Wars Outlaws abtauchen oder sich an Arkade-Spielen ausprobieren konnte. 

Tatsächlich war eine große Anzahl an Manga- und Animeständen vor Ort beziehungsweise generell Händler, die einen Flair von Japan verbreiteten. 

Über das Conventiongelände waren viele Cosplayer verteilt. Dabei handelte es sich nicht zwangsläufig immer um Mitglieder von bestimmten Kostümgruppen; es machte auch den Anschein als würden viele Besucher die Gelegenheit nutzen, um ihren Lieblingscharakter darzustellen oder einfach ein cooles Outfit, das sie zusammengestellt haben, zur Schau tragen.

Gaststars

Zu einer Comic Con gehören natürlich auch Schauspieler, Synchronsprecher oder ähnliche Gaststars. In Stuttgart scheint man aber inzwischen darauf zu verzichten, eine möglichst große Anzahl von Schauspielern einzuladen. Sicherlich gibt es Comic Cons, die ein größeres Line-Up auffahren. Mit Katee Sackhoff (Battlestar Galactica, Longmire, The Mandalorian) und Clark Gregg (Agents of S.H.I.E.L.D.) hat man aber doch recht große Namen eingeladen, die vor allem eine große Fanbasis haben. Ergänzt wurde das Line-Up unter anderem mit Namen wie Leo Suter (Vikings: Valhalla), Christopher Heyerdahl (Stargate: Atlantis), Joonas Suotamo (Star Wars: Episode VII - Das Erwachen der Macht, The Acolyte), Babs Olusanmokun (Dune, Star Trek: Strange New Worlds) sowie Staz Nair und Elise Duffy aus Rebel Moon.

Über die zwei Tage verteilt war es natürlich wieder möglich, Fotos mit den Gaststars zu machen und Autogramme zu holen. Ebenfalls gab es natürlich Talks, welche im Eintrittsticket enthalten waren und zu einem großen Teil im Atrium stattfanden.

Talk mit Christopher Heyerdahl

Natürlich kennen wir Christopher Heyerdahl nur zu gut als Wraith Todd in Stargate: Atlantis. Aber er schlüpfte auch in die Rolle des Athosianers Halling und war sogar in SG-1 als Pallan zu sehen. Überraschend viele Fragen erhielt er zu seinen Rollen in Sanctuary. Er hatte aber auch in unzähligen Serien und Filmen interessante Gastauftritte.

Gesprochen hat er unter anderem über den Prozess, sich in den Wraith Todd in Stargate: Atlantis oder auch Bigfoot in Sanctuary zu verwandeln. Das Kostüm beziehungsweise das Make-Up war natürlich nicht gerade angenehm zu tragen, aber Heyerdahl ist auch der Ansicht, dass dies auch hilfreich ist, um den Charakter darzustellen. Er erinnert sich daran, dass er an einem Tag am Set von Sanctuary als Bigfoot gedreht hat und der Dreh bis in die Nacht ging. Nach zwei Stunden Schlaf ging es auch schon wieder an das Set von Stargate: Atlantis, wo er sich für einen Drehtag als Todd vorbereiten musste.

Auf die Frage, mit welchem Regisseur er gerne einmal zusammen arbeiten würde, antwortete er mit Denis Villeneuve, dessen Arbeit er sehr schätzt.

Auch über seine Rolle als Sam in Van Helsing sprach er und erzählte, wie er als einziger vom Cast anfangs wusste, wer Sam war. Er versuchte sich in den Charakter hineinzuversetzen und herauszufinden, wie Sam sich verhalten würde und wie er vorgehen würde, um zu überleben.

Er bekam auch die Frage, was er auf der Welt ändern würde, wenn er die Gelegenheit dazu hätte. Daraufhin erzählte er von einem Schauspielkurs, bei dem viele unterschiedliche Leute zusammen kamen, aber während dem Verlauf des Kurses alle mehr und mehr von sich preisgaben. Man präsentierte sich und zeigte sein wahres Ich und war offen für die Geschichten und Hintergründe der anderen. So lernten sie sich kennen. Er wünschte sich auch für die Welt, dass man offen miteinander umging und so andere kennenlernte und ein Verständnis für die Mitmenschen entwickelte, um für ein gutes Miteinander zu sorgen.

Fazit

Die Comic Con Stuttgart war auch in diesem Jahr wieder gut besucht. Das Programm war sehr abwechslungsreich und vermutlich fand jeder Besucher auf einer der Bühnen mindestens einen Programmpunkt, den er unbedingt sehen musste. 

Tatsächlich bekamen wir über die zwei Tage allerdings den Eindruck, dass das Interesse an den Schauspielern auf der Comic Con Stuttgart zurückgegangen ist. Während noch Namen wie Katee Sackhoff oder Clark Gregg das Atrium am Samstag füllen konnten, war es sogar am Sonntag relativ entspannt. Wenn man die Autogrammstunden passiert hat, war es an den Tischen oftmals recht ruhig. 

Im Vordergrund schien tatsächlich mehr Anime, Manga und Cosplay zu stehen.

Ob das in diesem Jahr mit der Gästeliste, dem verhältnismäßig späten Termin oder generell mit einem Rückgang an Interesse an Autogrammen und Photoshoots zu tun hat, bleibt unklar. Hier wird es sicherlich interessant, wie sich das Event in den nächsten Jahr entwickelt. 

Comic Con Stuttgart 2024

30.11.2024 - 01.12.2024 | Messegelände Stuttgart

Die seit 2016 von FedCon- und MagicCon-Veranstalter Dirk Bartholomä in Stuttgart veranstaltete Comic Con Germany wurde oftmals mit der German Comic Con verwechselt. Offenbar deshalb wird sie nun offiziell als Comic Con Stuttgart angekündigt.

Wie für Events dieser Art üblich, kann man dort Cosplayer, Comiczeichner*innen, Autor*innen, Merchandise, Fangruppen, Austellungen und vieles mehr finden. 

Daneben haben die Besucher Gelegenheit, Film- und Serienstars zu treffen, mit ihnen Fotos zu machen und Autogramme zu erhalten. Für Stargate-Fans besonders interessant dürfte das diesjährige Event durch die Ankündigung von Christopher Heyerdahl (Athosianer Halling, Wraith Todd) sein.


Bildergalerie

Aktuelles

SG-P sucht dich!

Teaser - Aktuelles - Mitarbeiter

Hier kommt deine Chance: Möchtest du unserem Team beitreten? Dann schick uns deine Bewerbung und gestalte SG-P mit!

Conventions

Comic Con Scotland (Aberdeen)
2025-03-01 - 2025-03-02
- P&J Live, Aberdeen -

Die Comic Con Scotland in Aberdeen wird von Monopoly Events veranstaltet. Monopoly Events organisiert in Großbritannien mehrere Comic Cons und Events, die auf bestimmte Genre begrenzt sind. 

Paris Manga & Sci-Fi Show by TGS 37
2025-03-15 - 2025-03-16
- Parc des Expositions – Paris Nord Villepinte -

Die Paris Manga & Sci-Fi Show hat sich in der Convention-Szene als feste Größe etabliert und auch in Sachen Stargate immer mal wieder etwas zu bieten - wie das kommende Event im März mit Peter Williams!

Comic Con Prague 2025
2025-04-11 - 2025-04-13
- O2 Universum, Prag, Tschechische Republik -

Bei der Comic Con Prague handelt es sich um ein Event, welches Autogrammstunden, Photosessions und Talks bietet.