Stargate-Fans haben sich über die letzten Jahre hinweg daran gewöhnt, im Bereich der Videospiele leider keinen großen Kontakt zu ihrem Franchise aufbauen zu können. Während andere Branchenvertreter ihre Fanbase regelmäßig mit neuen aktuellen großen Videospielproduktionen versorgen (z.B. Star Wars Battlefront II in 2017 [Quelle: www.EA.com // Star Wars Battlefront II] und Star Wars Jedi: Fallen Order in 2019 [Quelle: www.EA.com // Star Wars Jedi: Fallen Order]) sind Stargate-Fans selbst zu Hochzeiten des Franchise regelmäßig leer ausgegangen.
Angekündigte und vielversprechende Stargate-Spiele wie das MMO Stargate Worlds [Quelle:
Stargate-Project.de // Stargate Worlds] sahen nie einen Release.
Durch weitere Fortschritte im Bereich der Unterhaltungstechnologie und damit verbundenem Release der ersten modernen Consumer VR Brillen wie die Oculus Rift (Quelle:
www.oculus.com) oder Playstation VR [Quelle:
www.playstation.com] wurde insbesondere bei mir die Hoffnung geweckt, zukünftig auf eine völlig neue Art noch tiefer in meine Lieblings-IPs eintauchen zu können. Die bisher nur aus dem Fernsehen bekannten Schauplätze konnten nun nicht mehr nur über das Schauen „durch ein Fenster“ beobachtet werden – sondern man konnte sie in realistischer Größe und vollem plastischen 3D zu sich nach Hause holen – wie dies bisher nur durch Besuche der Filmsets oder entsprechenden Freizeitparks möglich war. Das aus Star Trek bekannte Holodeck war nicht mehr nur weit entfernte Science Fiction sondern begann Realität zu werden.
Während andere bekannte Branchenvertreter nun mit Spielen wie Star Trek: Bridge Crew [Quelle: www.ubisoft.com] oder Star Wars: Vader Immortal [Quelle: www.starwars.com] die Träume ihrer Fans erfüllten und ihnen ermöglichten selbst Captain auf der Brücke des berühmten Raumschiff Enterprise zu werden oder ein Lichtschwert in den eigenen Händen zu führen und dabei Blasterschüsse zu reflektieren – gingen Stargate-Fans bisher auch im Bereich VR leer aus.
Im März diesen Jahres kam mit Half-Life: Alyx einer der bisher größten VR-Exklusiven Produktionen heraus. Neben seinen unbestreitbaren Qualitäten als eines der besten jemals erschaffenen Videospiele überhaupt (Steam User Score: 98% [Quelle:
store.steampowered.com] und Metacritic Score von 93/100 [Quelle:
www.metacritic.com]) hat Valve ca. 2 Monaten nach dem Release von Half-Life: Alyx jedoch mit der Veröffentlichung der offiziellen Workshop-Tools noch einmal kräftig nachgelegt und der Community nun die Werkzeuge an die Hand gegeben, selbst neue Welten und Ideen in der Virtuellen Realität umzusetzen.
(Bild: Design des Destiny-Space Shuttle im Source 2 Hammer Editor)
Für mich war hiermit der Ansporn geboren als langjähriger Fan des Stargate-Franchise mein eigenes kleines Stargate-VR-Spiel – und damit womöglich das erste Stargate-VR-Spiel überhaupt – zu erschaffen.
Meine letzten Erfahrungen mit dem Source Hammer Editor, welcher es Spielern erlaubt neue Umgebungen in die Welt von Half-Life: Alyx zu bauen, lagen jedoch bereits 10 Jahre zurück. Auch basiert der neuste Ableger der Half-Life-Reihe nicht weiter auf der alten Source Engine, sondern auf der brandneuen Source 2 Engine, sodass sich auch damit diverse Änderung bei der Erstellung eigener Level ergeben haben. Ich habe also parallel zum Nachbau der Destiny aus Stargate Universe die Verwendung des neuen Hammer Editors gelernt.
Mein ursprüngliches Ziel, zunächst die Destiny nachzubauen und dann weitere Welten zu erschaffen, die über das benutzen des Stargates erreicht werden können und hiermit im Idealfall sogar meine eigene Vorstellung von der nie erschienen dritten Staffel in Form eines Videospiels umzusetzen, stellen sich recht schnell als deutlich zu ambitioniert heraus. Ich konzentrierte mich daher auf einen möglich detailgetreuen Nachbau der bekanntesten Orte der Destiny und füllte diese dann mit dem typischen Shooter basierten Half-Life-Gameplay.
Im Rahmen des Nachbaus der Destiny habe ich den Stargate-Raum, den Interface Control Raum, das Observationsdeck, die große Hydroponic (Destiny Garden), 3 verschiedene Korridortypen, das Shuttle, den Stasis-Kammer-Raum, zwei Quartiere, die Krankenstation, den Besprechungsraum, Elis Zimmer, diverse Gangknoten, 2 Lagerräume und den Interface-Stuhl Raum nachgebaut, sodass VR-Spielern nun die Möglichkeit geboten wird, diese Orte hautnah in einer realistischen und plastischen Skalierung so zu erleben – als wären sie tatsächlich auf der Destiny.
Da ich selbst jedoch kein professioneller Modeler bin und auch meine vorhandene Freizeit für dieses Projekt begrenzt ist – habe ich jeweils abwiegen müssen, ob ich ein gewisses Detail möglichst genau nachbilden – oder eher neu interpretieren möchte. Ich habe hierbei versucht, meine Zeit möglichst effizient einzusetzen um zum einen schnell voranzukommen, gleichzeitig aber den Look der Destiny beizubehalten. Ich plane diverse Details und die Beleuchtung in zukünftigen Updates noch weiter zu optimieren.
Bisher habe ich ca. 100 Stunden in das Projekt gesteckt.
Mein Addon für Half-Life: Alyx ist jetzt kostenlos im Steam Workshop erhältlich, sodass jeder interessierte Stargate-Fan und VR-Besitzer gerne einmal hineinschnuppern darf. Das Spiel Half-Life: Alyx ist Voraussetzung zur Nutzung der Workshop Addon.
Das Addon ist hier im Steam-Workshop erhältlich:
https://steamcommunity.com/
Im Folgenden der Trailer: