Echtes U-Boot in Continuum

Dreharbeiten im Nordpolarmeer


07.07.2008 · stefan 1138 · Stargate SG-1

Echtes U-Boot in Continuum
Peter Woeste hat im Laufe seiner Karriere als Kameramann schon sehr viele interessante Locations, darunter auch einige militärische Einrichtungen, für Dreharbeiten besucht. Allerdings hat er vor den Dreharbeiten von Stargate: Continuum noch nie auf einem echten Atom-U-Boot gedreht.

Der Filmcrew bot sich die einmalige Gelegenheit, sich an eine Marineübung der US-Navy im Nordpolarmeer "ranzuhängen".

Einer der Höhepunkte hierbei war das Auftauchen des Jagd-U-Bootes U.S.S. Alexandria durch das Packeis und die anschließenden Filmarbeiten im Inneren des Unterseebootes.

Peter hatte ganz spezielle Vorstellungen über die Art der Aufnahmen:

"Die Bilder, die wir wirklich wollten – etwas das nirgendwo sonst zu aufzunehmen ist – war die Verbindung der Aufnahmen des durch das Eis auftauchenden Bootes zusammen mit unseren Schauspielern. Wir wollten sie in derselben Einstellung, so dass es keinen Zweifel geben konnte, dass wir auch da waren. Sonst hätten wir alles mit visuellen Effekten machen können. […] Was sie tun, sie haben eine Crew auf dem Eis und sie zeichnen eine Markierung – ein X auf das Eis. Das Boot taucht auf und versucht, das X zu treffen. X markiert den genauen Punkt, wo Sie das U-Boot gerne beim Auftauchen hätten. Gewöhnlich ist es auf dünnerem Eis. Während aller dieser Übungen, haben sie es niemals geschafft, das X zu treffen."

Die Idee war die, dass man mehr oder weniger auf gut Glück versuchte, das auftauchende Boot vor die Linse zu bekommen – was leicht schief gehen konnte, wenn das Boot nicht im vorgesehenen Bereich auftauchen würde. Und just beim ersten Versuch bekam man auch keine vernünftigen Einstellungen hin und die Zeit rannte, da die Marine keine extra Versuche für das Filmteam unternehmen würde. Beim zweiten Mal klappte dann aber alles wie am Schnürchen, das Boot tauchte genau an der Stelle mit dem X auf, was auch für die US-Navy eine Premiere darstellte, und die Schauspieler standen auch an den richtigen Stellen.

Danach hatte die Filmcrew die einmalige Gelegenheit im inneren des stählernen Giganten zu drehen. Normalerweise hat ein Regisseur und ein Kameramann seine Location vor den Dreharbeiten gesehen, in diesem besonderen Fall war das allerdings nicht so. Deswegen war Peter auch nicht ganz klar, was sie erwartete.

Peter erinnert sich:

"Wir gingen alle durch diese kleinen runden Luken. Wir hatten ungefähr sechs oder sieben Leute plus unsere Schauspieler. Und man muss verstehen, dass auf so einem Boot 180 Kerle sind – es ist sehr beengend. […] Und mit 180 Kerlen waren da jede Menge Leute überall auf dem Set, egal wo man hinging. Die Besatzung auf dem Boot wusste nicht, wer wir waren oder was passierte – nur, dass ganz plötzlich Leute in Parkas die Gänge runter kamen. Das war eine Erfahrung."

Aus praktischen Gründen entschied man sich dafür, die Dreharbeiten im inneren des Bootes mit einer digitalen Kamera mit Speicherkarte durchzuführen, die sehr klein war und von Peter mit einer Hand getragen und bedient werden konnte. Im Gegensatz hierzu wurden die Aussenaufnahmen komplett auf 16mm gedreht. Tatsächlich wurden nicht alle Szenen, die auf dem Boot spielen, auch darauf gedreht. Im Anschluss an den Aussendreh wurden einige Sektionen im Studio nachgebaut, aber Peter verspricht, dass der Zuschauer den Unterschied zwischen den Aufnahmen aus dem inneren der Alexandria nicht von den Studioaufnahmen unterscheiden können wird.

Gegen Ende der Filmarbeiten rund um das Boot kam nochmals die digitale Kamera zum Einsatz. Sie wurde mit einem Unterwassergehäuse versehen und filmte das Abtauchen des Bootes unter dem arktischen Eis. Da der genaue Zeitpunkt für dieses Abtauchmanöver nicht vorhergesagt werden konnte, filmte man einfach darauf los, obwohl man nur 20 Minuten Laufzeit Speicherplatz hatte - und fing die gewünschten Aufnahmen bei einer Laufzeit von 19:30 ein!

Den kompletten englischsprachigen Artikel auf der offiziellen Stargate Homepage erhalten Sie durch Klick auf den nachfolgenden Link.

Quelle

Stargate.MGM.com http://stargate.mgm.com/news_detail.php?id=88

* Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Das bedeutet, dass wir beim Kauf über Links aus dem Amazon-Partnerprogramm oder beim Abschluss eines Abos eine Provision erhalten. Das hat keinerlei Auswirkungen auf den Preis.

Verwandte News

09 NOV
News - Teryl Rothery 1

Glückwunsch zum Geburtstag!

Teryl Rothery war als Janet Fraiser in Stargate SG-1 nicht nur das Herzstück der medizinischen Abteilung des SGC. Heute wird die beliebte kanadische Schauspielerin 1 Jahr älter.
05 NOV
Teaser - News - Corin Nemec 1 - Comic Con Prag

Alles Gute zum Geburtstag!

Corin Nemec hinterließ trotz seiner kurzen Zeit als Jonas Quinn in Stargate SG-1 Season 6 bei den Fans dennoch bleibenden Eindruck. Heute wird der US-Schauspieler 1 Jahr älter.
27 OCT
News - Richard Woolsey 1

Glückwunsch zum Geburtstag!

Robert Picardo bereicherte das Stargate-Serienuniversum erst in einer wiederkehrenden und später sogar einer Hauptrolle als Richard Woolsey. Heute wird der beliebte US-Schauspieler 1 Jahr älter.

Aktuelles

SG-P sucht dich!

Teaser - Aktuelles - Mitarbeiter

Hier kommt deine Chance: Möchtest du unserem Team beitreten? Dann schick uns deine Bewerbung und gestalte SG-P mit!

Conventions

The Walker Stalker Germany 2025
2025-11-15 - 2025-11-16
- Kraftzentrale Duisburg -

In Deutschland findet eine neue Walker Stalker Con statt; die allerdings nichts mit den früheren Walker Stalker Conventions bis 2019 zu tun hat. 

Im Mittelpunkt sollen Stars aus The Walking Dead stehen, aber es werden auch Gäste aus anderen Zombie-, Action- und Mystery-Formaten eingeladen.

Vienna Comic Con 2025
2025-11-22 - 2025-11-23
- Messe Wien -

Die Vienna Comic Con (VIECC) findet seit 2015 in der Messe Wien statt. Sie bietet ein Programm aus Panels, Cosplay-Wettbewerben und Gaming-Turnieren und ist das größte Event dieser Art in Österreich.

Comic Con Stuttgart 2025
2025-11-29 - 2025-11-30
- Messe Stuttgart -

Auch 2025 können sich Con-Besucher in Stuttgart auf Film- und Serienstars, Cosplayer, Comiczeichner*innen, Merchandise, Fangruppen, Sonderaktionen und vieles mehr freuen.