Der weltberühmte, in Schottland geborene Arzt Carson Beckett, ist derjenige, der entdeckte, dass manche Menschen über das seltene Antiker- oder einfach ATA-Gen verfügten, das es ermöglicht, die verschiedensten Antiker-Technologien zu aktivieren. Sehr zu seinem Bedauern besitzt er es selbst auch und muss, sobald er nach Antarctica beordert wurde, als Rodney McKays „Versuchskaninchen“ herhalten.
Als Daniel Jackson die Symbole der Gateaddresse für Atlantis entschlüsselt hat, schließt sich der Arzt der Expedition an und wagt den Schritt durch das Stargate in eine andere Galaxie.
In der verlorenen Stadt fungiert er nun als Leiter der Krankenstation. Er ist der erste, der etwas über die Wraith und ihre Lebensweise erfahren kann. Außerdem ist Carson Beckett dafür verantwortlich andere Expeditionsmitglieder mit der Gen-Therapie zu behandeln, um damit möglichst vielen die Interaktion mit der Antiker-Technologie zu ermöglichen.
Er steckt seine ganze Hoffnung in das „Serum“, das die Hoff entwickeln wollen, und hilft ihnen deshalb wo er nur kann. Zusammen mit Perna schafft er es Ergebnisse zu erzielen und überredet deshalb Dr. Weir ihnen den Wraith zu überlassen. Da das Serum zu wirken scheint, haben sich die Hoff damit geimpft – darunter auch Perna. Als sich dann herausstellt, dass das Serum nicht auf die gewünschte Weise wirken würde, sondern auch einen Großteil der Geimpften töten würde, ist es schon zu spät. Auch Perna stirbt daran, was Beckett nur schwer verkraftet.
Trotz dem, dass er es hasst mit der Antiker-Technologie umgehen zu müssen, erlernt er mit der Zeit einen der Puddlejumper zu fliegen und lässt sich öfter dazu überreden mit der Technologie zu interagieren.
Nebenzu arbeitet Carson Beckett an einem gewissen „Retro-Virus“, das es ermöglichen soll, die, von der Mutation beeinflussten, Teile eines Wraith zu unterdrücken und nur die Menschlichen zurückzulassen. Er will noch Tests an einer Wraith namens „Elija“ durchführen, als sie es sich auch schon im unfertigen Zustand injiziert. Es bewirkt genau die umgekehrte Wirkung, als die, die der Schotte erreichen will.
Nachdem er meint, das Retro-Virus fertig gestellt zu haben, bittet er Dr. Weir darum einen weiteren Test durchführen zu dürfen. Sie behandeln einen Wraith damit und haben schon bald einen Menschen vor sich, der von da an „Michael Kenmore“ heißt. Allerdings läuft es nicht wie geplant und Michael entkommt, verwandelt sich wieder in einen Wraith und kehrt zu den anderen zurück.
Mit Verstärkung taucht Michael wieder im Orbit über dem Planeten auf und bittet um eine Allianz. Zusammen mit den Atlantern wolle er andere seiner Art in Menschen verwandeln. Carson versucht sein bestes um eine Möglichkeit zu finden, das Retro-Virus großflächig zu benutzen, muss aber bald feststellen, dass das nur schwer möglich war. Zum Einsatz kommt das Virus allerdings nicht mehr, da es sich nur um ein Täuschungsmanöver handelte und die Wraith nun Richtung Erde verschwinden…
Das Team fand daraufhin ein Hive mit transformierten Wraith, die sie auf einem Planeten ohne Gate absetzten und sie dort überwachen. Beckett hat dort das Sagen, wobei ihm allerdings ein militärisches Team beisteht. Auch Michael, der in Gefangenschaft der Atlanter ein weiteres Mal transformiert wurde, wurde dort hingebracht. Mit fatalen Folgen:
Die Wraith finden heraus, wer sie wirklich sind, töten die Militärs und nehmen Carson gefangen. Michael foltert ihn und nimmt ihm diverse Proben ab, lässt ihn dann aber zurück, woraufhin ein Rettungsteam um Sheppard den Arzt wieder mit nach Atlantis nehmen.
Als die Antiker eines Tages nach Atlantis zurückkehren und die Atlanter die Stadt verlassen müssen, arbeitet er als Arzt im SGC. Er ist derjenige, der versucht das Team zusammenzuhalten und verabredet sich mit Elizabeth, Rodney und John zum Abendessen.
Davon werden sie allerdings weggerufen, als es im SGC einen Notfall gibt. Die Replikatoren haben die Stadt angegriffen. Beckett schließt sich Sheppards Trupp an, der auf eigenen Faust aufbricht um die Stadt zurückzuerobern und O’Neill und Woolsey, die in Atlantis Verhandlungen geführt hatten, aus ihrer misslichen Lage zu befreien.
An einem freien Tag sucht Carson jemanden zum Angeln, nachdem Rodney ihm abgesagt hat. Es findet sich niemand, weshalb er die Schicht von Dr. Cole übernimmt, die an einer Migräne leidet. Als es eine Explosion gibt, findet er sich schnell mitten im Einsatz wieder und muss um Teylas Leben kämpfen.
Das gerade geschafft, operiert er einen Mann, in dessen Körper sich aufgrund einer Verstrahlung ein Tumor gebildet hatte. Beckett bringt die Box mit dem explosiven Tumor einem Bombenexperten entgegen, kommt aber nicht mehr rechtzeitig weg, als der Tumor explodiert und ihn in den Tod reißt.
Carson / Klon
Das Team findet in einem von Michaels Stützpunkten Carson in einer Zelle sitzen. Sie nehmen ihn mit nach Atlantis, wo sich herausstellt, dass er tatsächlich Carson ist.
Als Rodney ihm erzählt, was alles geschehen ist und warum niemand nach ihm gesucht hatte, ist er dementsprechend geschockt und nimmt es hin, dass ihm jeder misstraut, auch wenn er sich unwohl fühlt.
Dr. Keller findet schließlich heraus, dass er ein Klon ist, der über die Informationen und Emotionen des eigentlichen Carson verfügt.
Schließlich darf er aber mit auf eine Mission, bei der es zu einer Schießerei kommt und der einzige, der Informationen über Teylas Aufenthaltsort hätte schwer verwundet wird. Carson ist mit im OP-Raum, um dem Mann das Leben zu retten, doch bricht er einfach in sich zusammen.
Bald wird klar, dass seine Zellen absterben. Gemeinsam mit Dr. Keller arbeitet er an einer Lösung, die aber nicht so leicht zu finden ist.
Bevor er nichts mehr ausrichten kann und als seine Hilfe erwünscht ist, soll er dem Team erläutern, wie Michaels Basen aufgebaut sind.
Er darf auch diese Mission begleiten. Dabei kommt es zu einer Schießerei, während der er sich absetzt, um Teyla zu befreien. Er schießt beide Bewacher nieder, doch bevor er Teyla davon überzeugen kann, ihm zu folgen, kommt Michael. Er hat die geistige Kontrolle über ihn, entwaffnet ihn und schießt ihn mit einem Stunner nieder.
Zurück in Atlantis hat sich sein Zustand mittlerweile noch weiter verschlechtert und die einzige Möglichkeit ihm zu helfen, besteht darin, den Schotten in eine Stasis-Kapsel zu bringen. Wiederwillig lässt er sich darauf ein, verabschiedet sich von seinen Freunden, weil er der Ansicht ist, wenn er sich einmal in Stasis befindet, wird er nicht wieder aufwachen. Keller verspricht ihm jedoch ein Heilmittel zu finden und so wird er in Stasis versetzt.
Ein komplett neues Stargate-Team begibt sich auf eine gefährliche Mission zu einer weit entfernten Galaxie. Dort entdecken die Expeditionsmitglieder eine verlorenene mysthische Stadt, aber auch neue Feinde.
Paul McGillion wurde am 05.01.1969 in Paisley, Schottland als
sechstes von sieben Kindern geboren.
Als er zwei Jahre alt war, zog
seine Familie nach Kanada. In seiner Jugend kam er zurück
nach Schottland, kehrte aber nach sieben weiteren Jahren nach Kanada
zurück.
Später studierte er Biologie und Sport auf Lehramt als
Hauptfach, sowie Theater als Zweitfach. Während des Studiums war er Profi
im „Freestyle Wrestling“, was in Deutschland als Ringen bekannt ist.
Nach seinem Abschluss unterrichtete er Theater in Toronto,
Kanada.
Daraufhin konzentrierte er sich auf seine
eigene Schauspielkarriere. Neben Verpflichtungen für diverse Filmprojekte finden sich auch einige Gastauftritte in bekannten Serien wie „Viper“, „Seven
Days“ und „Smallville“ in seiner Filmographie.
2003
wirkte er an dem Projekt „See Grace Fly“ mit, in dem er den Missionar
Dominic McKinley verkörperte und für seine Leistung für einen Leo
Award als bester männlicher Hauptdarsteller nominiert wurde. Der Film,
bei dem Paul auch als Produzent fungierte, bekam fünf Nominierungn und gewann vier Auszeichnungen.
2006 arbeitete er mit seinem SGA-Kollegen David Hewlett an dessen Eigenproduktion „A Dog’s Breakfast“ mit.
Anfang 2008 hat er das Lifetime-Drama „Me, Mom, Dad and Her“ abgedreht, in dem ihm die Hauptrolle zuteil wurde.
In „Stargate SG-1“ mimte er zunächst den ersten Menschen, der je durch das Stargate gegangen war: Ernest Littlefield.
Später war er bei „Stargate: Atlantis“ ab dem Pilotfilm „Aufbruch in eine neue Welt“ als Dr. Carson Beckett dabei. Seine Darstellung des schottischen Arztes kam so gut
an, dass er während Staffel 1 so oft wie möglich integriert wurde und
mit Staffel 2 seine Beförderung zum Maincast erfolgte.
Unglücklicherweise wurde sein Charakter in der Staffel-3-Episode „Ein freier Tag“ allerdings in einer Explosion getötet.
Die Fans
protestierten jedoch so heftig, dass er in der vierten Staffel für einen
Zweiteiler zurückkehren durfte und auch in Staffel 5 wieder auftrat.
1994
The Commish
1995
The Final Goal
Crying Freeman
1996
Have You Seen My Son
She Woke Up Pregnant
Sliders
1997
NightScream
The X-Files
Stargate SG-1
1998
Saving Grace
The Sentinel
Sploosh
Mercy Points
First Wave
Cold Squad
1999
Viper
A Cooler Climate
Something More
2000
Double Edged
Skullduggery
Seven Days
Dangerous Attraction
My 5 Wives
2001
Da Vinci’s Inquest
Love and Treason
Replicant
2002
Just Cause
Cold Squad
2003
A Guy Thing
Smallville
The Twilight Zone
Lonesome Joe
See Grace Fly
Thanksgiving Family Reunion
Jake 2.0
2004
NTSB: The Crash of Flight 323
Jack
Preview to Atlantis
Stargate: Atlantis
Cold Squad
2005
The Deal
Stargate: Atlantis
2006
Engaged to Kill
A Dog’s Breakfast
Stargate: Atlantis
2007
Stargate: Atlantis
Sanctuary
Beyond Loch Ness
2008
Stargate: Atlantis
Me, Mom, Dad and Her
2009
Star Trek
Hier kommt deine Chance: Wir suchen 2-3 Mitarbeiter, die unser Team verstärken. Schick uns deine Bewerbung und gestalte SG-P mit!
Mit der London Comic Con Spring 2019 deckt der Veranstalter der London Film & Comic Con nun auch das Frühjahr ab. Wie auch das Sommerevent und die Collectormania soll auch die London Comic Con Spring breit aufgestellt werden.
Bei der Comic Con Brussels handelt es sich um ein Signing Event, das auch in diesem Jahr einige bekannte Schauspieler nach Belgien bringt.
Das Weekend of Hell ist eine der festen Größen in der deutschen Horror-Con-Szene.