Dass Richard Dean Anderson die Tier- und Umweltschutzorganisation Sea Shepherd, die für den Erhalt der Meeresfauna kämpft, schon seit vielen Jahren tatkräftig unterstützt, ist bekannt.
Wie The Hollywood Reporter aktuell berichtet, arbeiten die Tierschützer derzeit an ihrem ersten Filmprojekt, einer Dokumentation in Spielfilmlänge, und auch hier greift der MacGyver- und Jack O'Neill-Darsteller unter die Arme: als ausführender Produzent.
Auch Holly Marie Combs (bekannt aus Charmed - Zauberhafte Hexen) produziert die Doku mit.
Der Film mit dem Titel Why Just One? behandelt Sea Shepherds Kampagne "Operation Jairo" gegen Wilderei an Meeresschildkröten in Honduras, Costa Rica und Florida von 2015. Pacuare Island und Moin Beach, wo der costa-ricanische Schildkrötenhüter Jairo Mora Sandoval am 31. Mai 2013 ermordet wurde, während er Nester beschützte, sind die traurigen Schauplätze der Dokumentation.
Binnen 24 Stunden hatte das Projekt über das Crowdfunding-Portal IndieGoGo das gesetzte Finanzierungsziel erreicht und dabei Unterstützung aus über 40 Ländern erhalten. Der Veröffentlichungstermin der Dokumentation ist für Juli geplant.
Das prominente Produzentenduo hofft, dass es dem Film gelingt, die internationale Aufmerksamkeit auf die Wilderei an Meeresschildkröten zu lenken und so zum Schutz der bedrohten Tiere beizutragen. Richard Dean Andersons Statement zu dem Projekt wird wie folgt zitiert:
My support for Captain Paul Watson, and the hearty hordes of volunteers who make up the crews venturing out to sea, has exposed me to the kind of ongoing education that continues to enlighten me, both head and heart. It is my hope, as Executive Producer, that this documentary will shed a bright light on a dire situation, and proceed to enlighten all of us to care about these endangered turtles, as well as all of our earth's marine life.
(Meine Unterstützung für Kapitän Paul Watson und die beherzten Horden Freiwilliger, welche die Schiffscrews auf hoher See bilden, hat mich mit der Art anhaltender Bildung in Kontakt gebracht, die nach wie vor sowohl meinen Kopf als auch mein Herz aufklärt. Als ausführender Produzent hoffe ich, dass diese Dokumentation ein helles Licht auf eine schreckliche Situation wirft und uns alle auch weiterhin darüber aufklärt, uns um diese bedrohten Schildkröten zu sorgen, sowie für das gesamte marine Leben auf der Erde.)
Hintergrund: die Sea Shepherd Conservation Society (SSCS)
Ursprünglich war die SSCS unter dem Namen "Earh Force Society" im Jahre 1977 gegründet worden. Ihr Gründer war Paul Watson, der zuvor Greenpeace verlassen hatte, im Streit um den Einsatz direkter Aktionen und Gewalt im Tier- und Umweltschutz.
Sea Shepherd ("Meereshirte") verfügt derzeit über eine Flotte von acht Schiffen und ist vor allem durch Protestaktionen gegen Wal- und Delfinfang und die Robbenjagd sowie durch das Versenken illegal operierender Fischerboote bekannt geworden.
Die Organisation hat sich dem Schutz der Meere und der marinen Fauna verschrieben, wird aufgrund ihres Vorgehens jedoch als militant eingestuft und rechtlich mit Piraterie gleichgesetzt. Im Laufe der Organisationsgeschichte kam es bereits zu zahlreichen Auseinandersetzungen mit Fischern (vor allem aus Japan) sowie zu Verhaftungen von führenden Sea Shepherd-Mitgliedern und Gerichtsprozessen.
Als Stiftung mit Sitz in Friday Harbor, Washington, USA registriert, finanziert sich Sea Shepherd über Spenden, die Mannschaften bestehen überwiegend aus Freiwilligen. Obwohl die Aktionen häufig nicht unumstritten sind, gewinnt Sea Shepherd stetig an Unterstützern und Mitgliedern, viele davon sind Prominente. Neben Richard Dean Anderson unterstützen auch Pamela Anderson, Pierce Brosnan, Rutger Hauer und weitere Schauspieler, aber auch diverse Musikbands (u.a. die Red Hot Chilli Peppers) die Organisation. Auch auf Conventions ist Sea Shepherd immer häufiger mit einem Infostand vertreten.