Am 1. November startet Apple TV+, der Streamingdienst von Apple. Zum Auftakt hat der bereits einige Originals im Gepäck, darunter die Serie See mit Jason Momoa und Alfre Woodard in den Hauptrollen.
Über die internationale Presse trudeln bereits die ersten Reaktionen ein. Diese beziehen sich weitestgehend auf die ersten drei Folgen von See und fallen durchaus gemischt aus.
So schreibt zum Beispiel der Hollywood Reporter, dass die Serie über einige interessante Elemente verfüge, aber nicht über ausreichend Tiefe oder Vision.
Der Guardian schreibt, dass es wohl besser wäre, man würde den sehenden Schauspielern verzeihen, dass sie nicht verbergen können, sehen zu können, wenn man sich auf diese Welt einlassen möchte.
Variety geht sogar noch weiter und bezeichnet See im besten Fall als billige Kopie weit effektiverer Genre-Unterhaltung, mit chaotischer und nicht ausgegorener, von Lücken durchzogener Story.
Darum geht es in See
Aufgrund eines Virus verliert die Menschheit das Augenlicht. Nach tausenden von Jahren hat sich die Menschheit weiter enwickelt und obwohl sie nicht sehen können, haben sich ihre anderen Fähigkeiten deutlich verbessert. Doch eines Tages kommen Zwillinge auf die Welt, die wieder sehen können.
Apple TV+ wird ab 1. November in der Apple TV App auf iPhone, iPad, Apple TV, iPod touch, Mac und anderen Plattformen, darunter tv.apple.com, für 4,99 Euro pro Monat erhältlich sein. Ein 7-tägiges kostenfreies Probeabo kann abgeschlossen werden.