Ancient Times: Binge-Watch – oder wie man Serien-Diskussionen tötet

RodneysGirl   |   Allgemein   |   vom 19.02.2023

Ancient Times 5 - Binge-Watch - oder wie man Seriendiskussionen tötet

Wer kennt es nicht: eine neue Serie oder Staffel ist verfügbar – eine, auf die man schon lange gewartet hat – und man startet sofort, wenn man Zeit hat, die erste neue Episode anzuschauen. Und schwupps, schon sitzt man mehrere Stunden auf der Couch und merkt, dass man ja nur noch ein oder zwei Folgen übrighat. Aber die Serie war wieder so gut, da muss man einfach direkt wissen, wie es weiter geht!

Binge-watching

Binge-watching macht Spaß, keine Frage. Man taucht wieder ganz in die Welt der Serie ein und kann dem Alltag entfliehen. Außerdem fiebert man natürlich extrem mit, schließlich steckt man gefühlt selber in der Handlung drin und wird nicht nach 45 Minuten wieder herausgerissen.

Und es macht ja dann auch wirklich Freude, direkt mit Freunden und Kollegen angeregte Diskussionen über möglichst viele Handlungen und Entscheidungen der Charaktere zu führen.

Manchmal entsteht sogar schon fast ein Wettlauf, denn wenn man nicht schnell genug ist, läuft man Gefahr, gespoilert zu werden. Vor allem, wenn es eine bekanntere Serie aus einem großen Franchise ist, sollte man einen Sicherheitsabstand zu Social Media und großen Filmseiten halten. Außer euch macht es nichts aus, wenn ihr plötzlich über ein Bild aus einer späteren Episode stolpert oder durch einen zu offensichtlichen Artikeltitel eine Überraschung vorweggenommen wird.

Wir wollen nicht sagen, dass beim Binge-Watching keine Diskussionen stattfinden. Natürlich finden Diskussionen statt und man hat bereits eine recht große Handlungsspanne der Serie, die man dann direkt besprechen kann. Somit werden meistens schon recht große Plots oder Schlüsselszenen diskutiert, doch da man nach dem Binge-watching schon viel weiß, ist die Möglichkeit für Spekulationen begrenzt. Die meisten Serien lassen bewusst offene Fragen oder beenden eine Staffel mit einem Cliffhanger, damit darüber gesprochen wird. Viele Fragen, die innerhalb von Episoden aufkommen, sind dann aber bereits beantwortet und bieten kaum noch Ansätze für Diskussionen. 

Wöchentliche Erscheinung

Die älteren Semester unter uns kennen es noch zu gut: man schaltet an einem bestimmten Tag zu einer bestimmten Uhrzeit auf einen bestimmen Sender und genießt eine neue Episode. Manchmal dann sogar auch noch mit nerviger Werbeunterbrechung.

Und wenn man die neue Episode gesehen hat, hieß es erst einmal Warten. Eine Woche lang. Denn meistens strahlte der Sender eine neue Episode pro Woche aus.

Also wurde lediglich die neue Folge am nächsten Tag mit Freunden oder Kollegen diskutiert. Oder man registrierte sich in einem Online-Forum oder suchte sich Chatgruppen, um über neue Entwicklungen, neue Charakterzüge und Entscheidungen zu sprechen. Natürlich wurde in diesem Zuge auch gleich diskutiert, welchen Weg die Handlung wohl einschlagen könnte. Damit verbunden ist ein gewisser Reiz, ob die eigenen Ideen und Schlussfolgerungen tatsächlich eintreffen.

Aktueller Trend

Viele Seriengucker lieben das Binge-Watching. Neue Episoden werden ruckzuck weggeschaut und dann sucht man sich die nächste Serie, um unterhalten zu werden. An der Stelle möchten wir aber auch erwähnen, dass so mancher Streamingdienst inzwischen wieder zur wöchentlichen Veröffentlichung einer Episode zurückkehrt. Die Gründe hierfür sind sicherlich vielfältig, aber womöglich sehen die Streamingdienste auch einen ähnlichen Nachteil beim Binge-Watching wie wir: die neue Staffel Fastfood-artig verschlungen, danach heiß diskutiert und dann fast genauso schnell wieder fallen gelassen.

Denn ob man nun unserem Titel zustimmt oder nicht, die Serien-Diskussionen werden nicht direkt getötet, aber zumindest deutlich komprimiert. Und das bedeutet gleichzeitig, dass die Serie über einen kürzeren Zeitraum mit News, Reviews und Kommentaren auf Filmseiten und in den Social Media gewürdigt wird. Eine wöchentliche Veröffentlichung mag einerseits den Hype ausbremsen, genauso bietet sie aber auch die Möglichkeit, über Wochen Neuigkeiten zu streuen. Dadurch bleibt die Serie auf Online-Portalen länger aktuell.

Und seien wir mal ehrlich, die Lieblingsserie diskutiert man doch gerne bis ins letzte Detail. Da darf man sich auch für die Nachbesprechung eine Woche Zeit nehmen! 

Fazit

Das Fazit wird sicherlich für jeden persönlich etwas unterschiedlich ausfallen. Vielleicht sogar von Serie zu Serie unterschiedlich. Aber für uns steht fest, dass die wöchentliche Veröffentlichung neuer Episoden durchaus Zukunft hat. Und wir finden es gut, denn wir besprechen gerne Episoden mit anderen Fans! Auch wenn das bedeutet, wieder ungeduldig auf die nächste Episode warten zu müssen.

Aktuelles

SG-P sucht dich!

Teaser - Aktuelles - Mitarbeiter

Hier kommt deine Chance: Möchtest du unserem Team beitreten? Dann schick uns deine Bewerbung und gestalte SG-P mit!

Conventions

Star Wars Celebration Europe 2023
2023-04-07 - 2023-04-10
- ExCeL, London, UK -

Die ultimative Star Wars-Con verschlägt es dieses Jahr mal wieder über den großen Teich nach London. Unter den zahlreichen Headlinern ist auch SG:U-Star Ming-Na Wen!

Comic Con Prague 2023
2023-04-14 - 2023-04-16
- O2 Universum, Prag, Tschechische Republik -

Bei der Comic Con Prague handelt es sich um ein Event in der  tschechischen Hauptstadt, bei dem Autogrammstunden im Mittelpunkt  stehen.

German Comic Con Spring Edition 2023
2023-05-06 - 2023-05-07
- Messe Dortmund -

Der Veranstalter der German Comic Con ist dazu übergegangen, neben dem Hauptevent im Winter auch eine Convention im Frühjahr anzubieten.