Amazon hat zugeschlagen, der Deal ist durch und MGM wandert somit samt seiner umfangreichen Bibliothek an den Technik-Giganten.
Brancheninsider sollten also Recht behalten. Zwar wurde es nicht Dienstag, aber immer noch diese Woche. Für 8,45 Milliarden US-Dollar schlossen die bisherigen Inhaber des Traditionsstudios und Amazon das Geschäft ab.
Für Amazon ist das bislang der größte und kostenintensivste Einkauf. Zugleich bietet MGM natürlich unglaublich viel Potenzial. Wie auch Mike Hopkins, Senior Vice President von Prime Video und der Amazon Studios sagt, liege der wahre Wert hinter diesem Deal in der Schatztruhe von IPs im umfangreichen MGM-Katalog, die man gemeinsam mit dem talentierten Team von MGM neuauflegen und entwickeln wolle. Dies sei unglaublich spannend und biete zahlreiche Möglichkeiten für qualitativ hochwertiges Storytelling.
Wie aus der Pressemitteilung hervorgeht, müsse der Vertrag jetzt nur noch den entsprechenden Behörden vorgelegt werden. Dabei dürfte es sich jedoch nur noch um Formalien handeln, denn in letzter Zeit gingen einige Deals durch, die zu weit größeren Fusionen und Übernahmen führten, darunter der besonders bekannte Disney-Fox-Deal.
MGM war eines der letzten unabhängigen Studios und ist natürlich eines mit einer langen Tradition. Für die Filmbranche ist dieser Tag daher historisch, wenngleich man dies so mit einem lachenden und einem weinenden Auge betrachten kann.
Um konkret neue Inhalte anzukündigen, ist es für Amazon aber dennoch noch zu früh, weshalb wir uns auch weiterhin gedulden müssen, ob auch Stargate zu den IPs gehört, die das Interesse von Amazon wecken oder schon geweckt haben. Immerhin: In der Pressemitteilung wird Stargate neben Filmen und Serien wie James Bond, Rocky, Creed, Tomb Raider, Robocop und weiteren Kult-IPs genannt. Das kommt in solchen Mitteilungen auch nicht aller Tage vor.
Zuletzt hatten Amazon und MGM schon zusammengearbeitet, als es darum ging, eine neue Struktur in die umfangreiche Bibliothek zu bringen, damit Rechte leichter verwaltet werden konnten. Auch der MGM Channel*, der als Zusatzangebot zu Amazon Prime Video hinzugebucht werden kann, hat inzwischen Tradition.