Eliam ist Enkaraner. Er ist mit Nikka verheiratet, mit der er gemeinsam ein Kind erwartet. Sein Volk wurde von SG-1 von den Goa’uld befreit und auf einen anderen Planeten umgesiedelt.
Eliam
und die anderen Enkaraner sind entsetzt, als ein Terraforming-Schiff
der Gadmeer in ihrer neuen Heimat auftaucht, um den Planeten nach den
von ihnen benötigten Voraussetzungen zu gestalten. Diese wären für die
Enkaraner tödlich. Eliam ist zunächst enttäuscht und wütend auf
SG-1, dass sie sie auf einen Planeten gebracht hatten, den sie wieder
verlassen wollen. Nachdem er sich mit Lotan, dem Botschafter der
Gadmeer, unterhalten hat, ändert er seine Einstellung aber, denn Lotan
und Daniel Jackson haben die ursprünglichen Heimatplaneten der Enkaraner
gefunden, von dem die Enkaraner vor Jahren verschleppt worden waren.
Eliam und die anderen überlassen den Planeten den Gadmeer und kehren in ihre ursprüngliche Heimat zurück.
Alessandro Juliani wurde am 03.04.1978 in Montreal, Québec, Kanada
geboren. Er studierte an der McGill University in Montreal Vocal / Opera
Performance und schloss mit einem Bachelor ab.
Mit einem Gastauftritt in der Serie „MacGyver“ (1989) stieg er ins TV- und
Filmgeschäft ein, bekam zahlreiche Gastrollen in Serien wie „Strange
World“, „Seven Days“, „Dark Angel“, „Taken“ und „Jeremiah“.
Darüber
hinaus hat er sich vor allem als Synchronsprecher einen Namen gemacht. Er
lieh Figuren aus Filmen wie „Bionicle 2: Legends of Metru Nui“,
„Bionicle 3: Web of Shadows“ und „Hot Wheels: Battle Force 5“ seine
Stimme, aber synchronisierte auch für Serien wie „Beast Machines:
Transformers“ und „X-Men: Evolution“.
Am bekanntesten dürfte er aber in der Rolle des Lt. Gaeta in der Hit-Sci-Fi-Serie „Battlestar Galactica“ sein.
In „Stargate SG-1“ spielte er Eliam in der Episode „Scorched Earth“ und Katep im Zweiteiler „Moebius“.
Filmografie
1989 MacGyver Captain N: The Game Master
1990 Captain N & the Adventures of Super Mario Bros. 3 Captain N: The Game Master
1991 Captain N and the New Super Mario World Captain N: The Game Master
1992 Ranma 1/2: Kessen Tôgenkyô! Hanayome o torimodose!! The Adventures of T-Rex
1993 Ranma ½
1998 Welcome to Paradox
1999 Strange World Seven Days Beast Machines: Transformers
2000 Kessen Beast Machines: Transformers Hjxlp, jeg er en fisk Dark Angel Stargate SG-1
2002 Dark Angel Mucha Lucha! Blue Skies Taken X-Men: Evolution Jeremiah
2003 Go-Bots G.I.Joe: Spy Troops the Movie Zoids Fuzors X-Men: Evolution Jeremiah Battlestar Galactica
2004 Jammin` in Jamaica Meltdown Barbie as the Princess and the Pauper Bionicle 2: Legends of Metru Nui Earthsea Battlestar Galactica
2005 Stargate SG-1 Barbie: Fairytopia Alien Racers My Scene Goes Hollywood: The Movie The Score Bionicle 3: Web of Shadows Devil Kings Battlestar Galactica
2007 Chaos Theory The Condor Desu nôto Barbie as the Island Princess Battlestar Galactica: Razor Battlestar Galactica
2008 Elegy Barbie Mariposa and Her Butterfly Fairy Friends Akumajo Dorakyura: Jajimento Battlestar Galactica: The Face of the Enemy Battlestar Galactica
2009 Battlestar Galactica: The Journey Battlestar Galactica: The Face of the Enemy Battlestar Galactica Watchmen Reaper Hot Wheels: Battle Force 5 Love Happens Alice Smallville
Nach seinen zehn erfolgreichen AT-Events wollte der Veranstalter Gabit im April 2020 mit einem etwas anderen Format an den Start gehen, dieses Mal nicht nur mit Amanda Tapping sondern auch mit Stargate-Kollegin Teryl Rothery.