Das dritte - und gleichzeitig derzeit letzte - Schiff in der Stargate Raumschiffsammlung von Eaglemoss ist der Todesgleiter.
Es handelt sich um einen Metallguss mit zusätzlichen Teilen aus ABS. Das Modell ist handbemalt.
Maße (mit Standfuß):
Originalpreis bei Veröffentlichung: 54,99 €
Nach der Daedalus und einem Goa'uld Mutterschiff hat sich Eaglemoss dazu entschieden, ein Todesgleiter-Modell auf den Markt zu bringen. Im Gegensatz zum Ha'tak, welches eine recht außergewöhnliche und aufwendige Form hat - vor allem da die Pyramide quasi fast in der Mitte des Schiffes schwebt - ist der Todesgleiter ein recht schlichtes Schiff.
Die geschwungene Hülle des Todesgleiters wurde gut und authentisch umgesetzt. Laut ersten Informationen konnte Eaglemoss für die Produktion auf die digitalen Modelle aus der Serie zurückgreifen, weshalb es nicht verwunderlich ist, dass die Form gut getroffen wurde.
Da das Schiff recht kompakt ist, wirkt es auch etwas robuster als das Ha'tak. Lediglich bei den Lasern an der Unterseite handelt es sich um etwas filigranere Aufsätze. Das Cockpit wirkt etwas zu dunkel und damit etwas künstlich. Wenn auch aufwendiger, so wäre ein durchsichtiges Cockpit für das Modell sicherlich interessanter gewesen.
Präsentieren kann man das Raumschiffmodell wieder auf einem kleinen Plastikständer. Es ist auch wieder ganz geschickt gelöst, dass das Schiff keine Löcher oder Aussparungen für die Befestigung benötigt sondern die Halterung so konzipiert ist, dass das Schiff quasi darin liegt.
Von der Bemalung handelt es sich gewiss nicht um das anspruchsvollste Schiff. Diese wurde auch wirklich sehr einfach gehalten und man scheint die Bemalung tatsächlich auf zwei Grautöne reduziert zu haben.
Mit dem Todesgleiter hat sich Eaglemoss zwar ein sehr bekanntes, aber auch recht einfaches Schiff für die Sammlung ausgesucht. Die Details des Modells sind ganz gut, doch hätte man das Schiff mit einer etwas aufwendigeren Bemalung sicherlich noch etwas aufwerten können.