Vor etwas über einer Woche war der große Tag für die Stargate-Fans. Der ehemalige Showrunner von Stargate: Atlantis Joseph Mallozzi rief zum Tweet-Storm auf. Ziel war es, mit einem kurz zuvor veröffentlichten Hashtag in die Trending-Topics zu kommen und somit die Aufmerksamkeit von MGM zu bekommen.
Wie wir bereits berichteten, möchte Mallozzi dem Studio zeigen, dass genug Interesse an einer richtigen, neuen Stargate-Serie der Stargate-Macher Brad Wright und Robert Cooper vorhanden ist.
Nachdem lange die Werbetrommel für den Tweet-Storm gerührt wurde und möglichst viele Fans mobilisiert und für den Tweet-Storm rekrutiert wurden, war es am 10. beziehungsweise 11. März soweit. Zunächst war der US-Tweet-Storm dran, am darauffolgenden Tag trafen sich die europäischen Fans zum Tweet-Storm.
Unterstützt wurde der Tweet-Storm von einigen bekannten Namen, wie Amanda Tapping, Michael Shanks, Christopher Judge, David Hewlett, Paul McGillion, Torri Higginson, Robert Picardo, Jewel Staite, David Nykl und vielen weiteren Schauspielern aus Stargate.
Mit über 100.000 Tweets mit dem Hashtag #StargateRising und über 76.000.000 Impressions war der US-Tweet-Storm ein voller Erfolg. Die Zahlen können sich sehen lassen. Und damit schaffte man es sogar auf Platz 7 der weltweiten Trends auf Twitter.
Wie zu erwarten, war der europäische Tweet-Storm nicht ganz so erfolgreich. Mit ca. 86.900 Tweets konnte sich aber auch dieser sehen lassen. Alles in allem gab es zwischen den beiden Events ca. 250.000 Stargate-Tweets.
Obwohl der Initiator der Kampagne, Joseph Mallozzi, zunächst vergangene Woche eine Reaktion von MGM erwartete, blieb diese noch aus. Zumindest gab es eine kleine Reaktion vom offiziellen Twitter-Account. Offensichtlich wurde der Tweet-Storm durchaus registriert. Deshalb auch aktuell die Bitte von StargateNow, jetzt nicht nachlässig zu werden. Wer einen Twitter-Account besitzt, sollte weiterhin aktiv bleiben. MGM sieht alles. Um zu helfen, sollte aktuell der Hashtag #stargatenow verwendet werden.