In einem neuen Interview mit www.SciFi.com hat Sanctuarys Hauptdarstellerin und Produzentin Amanda Tapping erzählt, dass sie manchmal auch Regie führt.
"Ich bin eigentlich die Ersatz-Regisseurin, habe also bei Sanctuary Regie geführt. Nicht eine [ganze] Episode. [Regisseur und ausführender Produzent] Martin [Wood] musste zum Vancouver Television Festival, also habe ich an dem Tag Regie geführt."
Normalerweise spielt Tapping in Sanctuary die 157 Jahre alte Wissenschaftlerin Dr. Helen Magnus und beschützt die Menschheit vor allen Arten von Monstern. Begleitet wird sie dabei von ihrer Tochter Ashley Magnus (Emilie Ullerup) und dem Forensiker Will Zimmerman, gespielt von Robin Dunne. Außerdem spielt Christopher Heyerdahl, den wir als Todd aus "Stargate Atlantis" kennen, eine weitere Hauptrolle.
Tapping erzählt, dass Wood sie an dem Tag aufgefordert habe, eine Szene zu drehen, in der sie einen gepanzerten Truck mit einem Kran drehen wollten. Wood habe ihr gesagt, wie er sich die Szene vorstellt, woraufhin sie ihre eigenen Idee entwickelt hat und so die Szene drehte. Das Ergebnis sei toll gewesen.
Bei einer anderen Szene, in der sie einen vollen Schwenk durch einen (computergenerierten) Raum machen, in dem drei Hexen hinter Glas stehen, musste sie die Schwierigkeit des Glases meistern, da sie kein wirkliches Glas verwenden konnten. Dieses hätte gespiegelt und so mussten sie sich mit Visual Effects aushelfen.
Viele Teile der Serie, vor allem Szenen außerhalb der Kirche, welche als zu Hause für die drei Protagonisten dient, werden am Computer erstellt bzw. nachträglich eingefügt. Dies war vor allem für die Zeit der Serie als Webserie wichtig, da sie nur über das Internet verkauft wurde und die Produktionskosten so gering wie möglich gehalten werden mussten. So wurden nahezu alle Szenen der Schauspieler vor Green Screen gedreht und die Drehorte hinterher per Computer ergänzt.