Während am vergangenen Wochenende die FedCon in Düsseldorf stattfand und
auch zahlreiche "Stargate"-Fans anreisten, um Richard Dean Anderson,
Amanda Tapping und Michael Shanks live zu sehen, und am gleichen
Wochenende auch die neue "Stargate"-Trilogie angekündigt wurde, tat sich
aber auch in zahlreichen anderen Bereichen der Science-Fiction etwas.
Gerade "Star Wars" war in dieser Woche in den Medien äußerst präsent, was zunächst an der Ankündigung lag, dass Oscar-Gewinnerin Lupita Nyong'o und "Game of Thrones"-Star Gwendoline Christie
zum Cast von "Star Wars Episode VII" dazustoßen werden. Natürlich ist
auch hier nach wie vor Top Secret, welche Charaktere die beiden Damen
spielen werden. Von offizieller Seite wurde auf StarWars.com diese Woche aber noch mehr verkündet. Zwar steht bislang noch immer nicht fest, um wen oder was sich die Spin-off-Filme
drehen werden, die in den Jahren zwischen den Episoden im Kino
aufschlagen werden, doch nachdem bereits vor kurzem Gareth Edwards und
Garry Whitta als Team hinter dem ersten Spin-off bekannt gegeben wurden,
folgt nun Regisseur Josh Trank ("Chronicle"), der auf dem Regiestuhl eines zweiten "Star Wars"-Spin-offs Platz nehmen wird.
Weniger offiziell ging es diese Woche bei "Star Wars" aber ebenso zu. Ausgerechnet das Klatschmagazin TMZ
hat über 40 geleakte Bilder vom "Star Wars"-Set in Abu Dhabi
veröffentlicht, ehe auch noch rund 20 weitere aus einem Londoner Studio
folgten.
Freuen dürften sich diese Woche vor allem aber auch "Doctor Who"-Fans - wenngleich auch nur die mit Pay-TV-Abo. Der Sender Fox
konnte sich das exklusive Recht sichern, den Auftakt der neuen "Doctor
Who"-Staffeln in Deutschland, Österreich und der Schweiz zur selben Zeit
auszustrahlen wie die BBC im Vereinigten Königreich. Noch steht
kein konkreter Termin fest, allerdings wurde bereits bekannt gegeben,
dass bei einer Ausstrahlung um 20 Uhr bei BBC, Fox die Folge um 21 Uhr -
also zeitgleich - in Deutschland zeigen würde. Dabei hätte der
Zuschauer dann bereits die Wahl zwischen dem englischen Original und der
deutschen Synchronfassung.
Schlechte und vor allem überraschende Neuigkeiten gab es für alle, die sich bereits auf den Kinofilm "Jupiter Ascending" gefreut hatten. Das neue Werk der Wachowskis. Unter anderem Moviejones.de berichtete darüber, dass der Film nun um ganze sieben Monate nach hinten verlegt wurde.
Ursprünglich
war geplant, dass "Jupiter Ascending" am 18. Juli in den US-Kinos und
am 24. Juli in den deutschen Kinos an den Start geht. Daraus wird nun
nichts mehr, da angeblich - offiziell wurde noch keine Begründung für
den enormen Aufschub genannt - die CGIs noch nicht gänzlich fertig
wären. Somit wird als US-Kinostart nun der 6. Februar 2015 genannt, ein neuer deutscher Kinostart wurde noch nicht bekannt gegeben.
* Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Das bedeutet, dass wir beim Kauf über Links aus dem Amazon-Partnerprogramm oder beim Abschluss eines Abos eine Provision erhalten. Das hat keinerlei Auswirkungen auf den Preis.
Vor gut einem Jahr teaste Stargate-Darsteller Jason Momoa eine mögliche Rückkehr seines Charakters Duncan Idaho, jetzt ist sein Part in Dune 3 offiziell.
Project Area 51 2025-07-19 - 2025-06-20 - Wunderino Arena Kiel -
Ein weiteres Mal lockt die Project Area 51 in die Wunderino Arena nach Kiel. Filme, Serien, Comics, Anime, Games und Cosplay - bedient werden viele Interessen mit einem bunt gemischten Programm.