Mallozzi über den SG-Reboot

Kino, TV-Film oder neue Serie?


18.09.2013 · shadow-of-atlantis · Allgemein, Stargate-Trilogie

News - Stargate SG-1 - 1
Das Ende von „Stargate“ bedeutete natürlich nicht den Ausstieg Joseph Mallozzis aus der Blogger-Szene. Schon während der „Stargate“-Zeiten berichtete er über seinen Alltag, über Essen, über Bücher und Filme und natürlich auch über allerhand aus der Science-Fiction - „Stargate“ inklusive.

Die Neuigkeit vom Emmerich-Reboot für das „Stargate“-Franchise nahm sich der einstige „Stargate“-Schreiber und -Showrunner zum Anlass, seine Meinung zu einem Reboot oder zur Fortsetzung des Franchise kundzutun.
Tatsächlich nahm er sich die Zeit, verschiedene Szenarien durchzudenken.

Der Reboot auf der großen Leinwand. Hier ist sich Mallozzi sicher, dass sich „Stargate“ ähnlich gut wie „Star Trek“ schlagen könnte, das ein riesiger Kassenschlager war.
Gegenüber aktuellen Kino-Flops wie „The Lone Ranger“, „R.I.P.D.“, oder „The Mortal Instruments: City of Bones“, in die große Erwartungen – und somit auch ein großes Budget – gesteckt wurden, die aber allesamt am erhofften Erfolg vorbeirasten, sieht er es als möglich an, dass „Stargate“ durchaus ein Hit werden könnte, schließlich könne diese etablierte Marke auf eine ebenso etablierte Fan-Basis zurückgreifen.
Er gesteht aber auch ein, dass „Stargate“ nicht dieselbe Reichweite besitzt, wie dies bei „Star Trek“ der Fall ist.
Hier scheint Mallozzi hin und her gerissen.
Zum einen stellt er in Aussicht, dass ein Reboot geschehen könnte, indem man auf Altbekanntes zurückgreift, ohne Vorkenntnisse vorauszusetzen – was in gewisser Weise bei „Star Trek“ ebenso der Fall war. So würde das neue Publikum im Wissen nicht hinterherhinken, die eingeschworene Fangemeinde, hätte aber auch neues Material, über das sie sich freuen könnte.
Natürlich geht er aber auch darauf ein, dass man die alten Fans vergraulen könnte, sollte man ignorieren, was bis dato war, wobei dies natürlich eine Option für einen Reboot sei.

Ein „Stargate“-Film auf dem heimischen Bildschirm hält Mallozzi ebenfalls für möglich. Also einen Film, der auch als Backdoor-Pilot dienen und bei guten Quoten eine neue Serie an den Start bringen könnte.
Realistisch sollte man hier aber vor allem sein, weil ein Sci-Fi-Film eine teure Investition darstellt und man so ein erhöhtes Risiko tragen muss.
Mallozzi rät aber auch dazu, sich vor Augen zu führen, dass die Fans zwar einerseits immer noch da sind, weil die letzte „Stargate“-Serie erst vor zwei Jahren abgesetzt wurde, andererseits SGU aber solch enorm schlechte Quoten einfuhr, dass man dies als Übersättigung des Publikums auslegen könnte.

Der Schreiberling geht natürlich auch auf das Szenario „klassischer Stargate-Film“ bzw. „klassische Stargate-Mini-Serie“ ein, bremst jede Euphorie aber sogleich aus, schließlich würde es sich wohl kaum lohnen, für ein solch kurzweiliges Abenteuer aus dem Universum SG-1 / SGA / SGU die mittlerweile vollständig verschrotteten Sets vollständig neu aufzubauen.

Eine neue „Stargate“-Serie. Das ist es, was Mallozzi anspricht und das sich wohl viele Fans am meisten wünschen würden. Zurecht behauptet er deshalb, dass – obwohl es die Serien ohne den Kinofilm nie gegeben hätte, die Serien MGM die entsprechenden Gewinne einbrachten. Hier muss man sich jedoch dieselben Fragen stellen wie bei anderen Szenarien: Ob schon genügend Zeit vergangen ist? Ob das Publikum bereit für eine weitere Serie ist?

Er schließt seinen Blog-Eintrag mit einigen Gedanken ab, in denen er erneut zu verstehen gibt, dass er selbst überhaupt nicht weiß, wie es derzeit um die Zukunft von „Stargate“ steht. Er habe im Gefühl, dass das Studio nur zu gerne wieder auf „Stargate“ setzen würde und dabei dem Modell von „Star Trek“ folgen möchte, auch wenn man nicht vergessen sollte, dass „Stargate“ nicht „Star Trek“ ist, und dass man die alteingesessene Fanbasis besser nicht verärgert.

Zu guter Letzt greift er noch einmal die Tatsache auf, dass eine Fortsetzung von „Stargate: Atlantis“ und „Stargate SG-1“ zu teuer käme, man es aber am besten nach alter „Stargate“-Manier handhaben sollte: Mit einer neuen Serie, die sowohl neue Zuschauer bringt, die alten Fans aber für ihre Ausdauer belohnt.
Letztlich sei es jedoch nicht eine Frage des „Ob „Stargate“ zurückkehrt“, sondern „Wann „Stargate“ zurückkehrt“.

In seinem ausführlichen Blog-Beitrag ist Joseph Mallozzi natürlich noch auf zahlreiche weitere Faktoren eingegangen. Diesen Eintrag finden Sie selbstverständlich auf dem Blog des Autors.

Eine Diskussion zum möglicherweise schon bald anstehenden Reboot finden Sie in unserem Forum.

Quelle

josephmallozzi.wordpress.com http://josephmallozzi.wordpress.com/2013/09/12/september-12-2013-whither-stargate/

* Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Das bedeutet, dass wir beim Kauf über Links aus dem Amazon-Partnerprogramm oder beim Abschluss eines Abos eine Provision erhalten. Das hat keinerlei Auswirkungen auf den Preis.

Verwandte News

UPDATE
06 APR
News - Stargate allgemein - Horus Wache Goa'uld

Amazon-Erdbeben: Prozesse werden verschlankt, Jennifer Salke geht

In den vergangenen Tagen und Wochen hat sich bei Amazon einiges getan und die Ereignisse dürften sich noch eine ganze Weile bemerkbar machen.
11 MAR
News - Film - 1

Propstore wieder mit Stargate-Memorabilia am Start

Ende März steht ein weiteres Propstore-Event an, und auch Raritäten aus dem Kinofilm und Stargate SG-1 kommen wieder unter den Hammer.
SCIFI
07 MAR
News - Stargate SG-1 - 1

Syfy bestellt The Ark Season 3

The Ark wurde um eine dritte Staffel verlängert. Am Steuer der Sci-Fi-Serie sitzen die Stargate-Produzenten Dean Devlin und Jonathan Glassner!

Aktuelles

SG-P sucht dich!

Teaser - Aktuelles - Mitarbeiter

Hier kommt deine Chance: Möchtest du unserem Team beitreten? Dann schick uns deine Bewerbung und gestalte SG-P mit!

Conventions

Starfury: Ascension
2025-05-23 - 2025-05-25
- Renaissance London Heathrow Hotel -

Seit 1997 richtet Starfury Wochenendconventions zu unterschiedlichen TV-Serien und Filmen aus. Vom 23. bis 25. Mai 2025 wird es mit der Ascension nun auch ein Event für Stargate-Fans geben.

FedCon 33
2025-05-30 - 2025-06-01
- Maritim Hotel Bonn -

Jedes Jahr findet die FedCon statt und bringt Science-Fiction-Darsteller aus verschiedenen Serien und Filmen nach Deutschland, so auch 2025 vom 30. Mai bis 1. Juni.

London Film & Comic Con 2025
2025-07-05 - 2025-07-06
- Olympia, London -

Die London Film & Comic Con ist und bleibt das größte Event des britischen Veranstalters Showmasters Events. Bereits seit Jahren wird jährlich ein äußerst großes, abwechslungsreiches und hochkarätiges Line-Up präsentiert.