Letzten Freitag lief in den USA auf dem SCI FI-Channel die Weltpremiere der sechsten Folge der vierten Staffel Atlantis, "Tabula Rasa". Die Folge, die vor allem in Sachen Optik aus dem Rahmen fällt war das erste Werk des Autoren Alan McCullough, der dieses Jahr Damian Kindler im kreativen Team ersetzt. Alan arbeitete vorher bereits seit 2 Jahren für Stargate SG-1 und war für Folgen wie "Die Linie im Sand" und "Prototyp" zuständig.
Zu "Tabula Rasa" hat nun Alex Levine, Skriptkoordinator bei Stargate Atlantis einen Blogeintrag verfasst, in dem er unter anderem einen Einblick in die Entwicklung des Skriptes zur Folge vermittelt. So schreibt er zum Beispiel, dass die ursprüngliche Idee dahinter die war, dass McKay sich in einem Raum wieder findet, an einen Stuhl gefesselt. Daraus entwickelte sich dann auch der Teaser der Folge, sprich die Szene vor dem Einspann.
Die weitere Idee, die Amnesie einzubringen, die Atlantis befallen hat kam dann von Joseph Mallozzi, Produzent und selbst Schreiber für die Serie. Nach Aussage von Alex war es schon immer der große Wunsch von Joseph, so eine Folge zu machen. Danach kam Alan noch der Einfall, die Folge nicht chronologisch zu erzählen und schon waren alle Voraussetzungen für eine neue Folge „Atlantis geschaffen.
Um den kompletten Blogeintrag zu lesen folgen Sie einfach dem Link am Ende der News.