In seinem Blogeintrag vom 8. Dezember hat der ausführende Produzent und Autor von "Stargate Atlantis", Joseph Mallozzi, nach J.K. Rowling-Art enthüllt, dass in der Serie bereits der erste homosexuelle Charakter eingeführt wurde.
Die Rede ist von Captain Alicia Vega, die im Staffel 5 Auftakt "Search and Rescue" ihren ersten Auftritt hatte. Doch diese Entwicklung konnten die Zuschauer nicht auf den Bildschirmen verfolgen, da die dazugehörigen Szenen wie auch andere Charakter-bezogene Szenen der Schere zum Opfer gefallen sind.
Captain Vega, gespielt von Leela Savasta, kam zu Beginn der 5. Staffel nach Atlantis. Im ursprünglichen Script zur Eröffnungsfolge sollte anfangs ein Gespräch zwischen Colonel Carter und dem Captain stattfinden, in dem Vega deutlich macht, dass sie noch keinem Team zugeteilt worden ist. Die Episode sollte damit abschließen, wie sie sich einlebt und erste Freundschaften knüpft.
Mallozzi sagte hierzu: "In dem ersten Entwurf von "Search and Rescue" - mit der Einführung Vegas - fragt diese am Ende Dr. Keller nach einer Verabredung. Die Aussichten, einen homosexuellen Charakter in das Stargate-Universum einzuführen, war schon immer eine interessante Möglichkeit, aber nur unter den richtigen Umständen. Vegas Charakter bot diese Eröffnung – im Gegensatz zu einem bereits etablierten Charakter. Und die Schlussszene des Staffelauftakts hätte weder gezwungen noch beiläufig gewirkt."
In dieser Szene sollte Alicia Vega Dr. Keller in einem Korridor von Atlantis in ein Gespräch verwickeln. Dieser Moment soll auch schon gefilmt, aber durch die etwas zu lang geratene Episode, letztendlich doch wieder herausgeschnitten worden sein. Und obwohl es beabsichtigt gewesen war, Captain Vega zu einem wiederkehrenden Charakter zu machen, wurde diese schon bei ihrem zweiten Erscheinen in der Folge "Whispers" im Einsatz getötet.
Allerdings gibt es in Mallozzis Gedanken noch einen zweiten, schon bekannten und etablierten Charakter, der ebenfalls homosexuell sein soll. Nur ließen es die Umstände nicht zu, diesen – ohne dass es aufgesetzt gewirkt hätte – zu enthüllen.
"Es gibt nun schon seit einigen Jahren einen wiederkehrenden Charakter in Atlantis, der meiner Meinung nach homosexuell ist, aber es gab nie die Möglichkeit, diese Tatsache zu bestätigen", sagte Mallozzi. "Während ich befürchtete, dass es mit einem beiläufigen Einwerfen ('Ich bin dann mal weg zur Erde, um etwas Zeit mit meinem Freund zu verbringen. Man sieht sich!') wahrhaftig gezwungen wirken und bei den Fans ein "Was zur Hölle ...?" auslösen würde, fühlte sich die Möglichkeit, darum richtig Aufhebens zu machen, genauso falsch an.
Also, solange sich für diesen Charakter nicht die geeigneten Umstände ergeben, können die Fans weiterhin davon ausgehen, dass dieser heterosexuell ist ... bis zu dem Zeitpunkt, wenn ich à la Rowling in einer Nachbemerkung zufügen werde: Ach ja, übrigens ... er war schwul!"
Nach dieser Eröffnung von Seiten Mallozzis dürften sich die Fans nun fragen, wen er im Sinn hat. Ist es Major Lorne? Caldwell? Oder doch Chuck? Oder vielleicht jemand ganz anderes?
Wenn Sie Lust haben, können Sie diese spezielle Frage oder einfach auch nur generell das Thema Homosexualität im Stargate-Universum in unserem Forum diskutieren. Den Link hierzu, sowie den Link zu dem Originalartikel unserer Kollegen von GateWorld finden Sie wie immer am Ende des Beitrages.