In einem neuen Interview mit unserer Partnerseite www.GateWorld.net hat Autor/Produzent Martin Gero ein bisschen über die Episode "Brain Storm" erzählt.
Es musste eine "Umwelt-Episode" werden, da NBC/Universal die gesamte Woche als "Grüne Woche" thematisiert hatten, in der jede Sendung etwas mit der Umwelt zu tun haben musste. Auch das Senderlogo, welches normalerweise weiß ist, war in der "Grünen Woche" grün eingefärbt.
Geros Freund und Kollege Joseph Mallozzi hatte dabei die Idee zu etwas sehr metaphorischem über die Umwelt als Gero mit dem Einfall der Wettermaschine kam, die McKays Brücke benutzte um Hitze in eine andere Dimension zu leiten.
"Wir mussten eine Episode über die Umwelt machen und dachten uns ‚Wie, zum Teufel, wollen wir das machen? Wir sind auf einem anderen Planeten! […] Ich weiß nicht ob es eine Wettermaschine gegeben hätte, aber ich hätte es wahrscheinlich trotzdem auf der Erde gemacht", erzählt Gero zurückblickend.
"[Auf der Erde] hatten wir Bill Nye und Neil deGrasse Tyson. Diese Leute alle nach Atlantis zu bringen wäre ein bisschen zu viel gewesen, und das eigentlich lustige an der Episode, war das [Rodney] zu einer Präsentation geht, bei der seine eigene Forschung vorgestellt wird."
Die "Grüne Woche" von NBC/Universal ist nicht das erste Mal gewesen, dass mehrere Sendungen dazu aufgefordert wurden, eine Episode mit in etwa demselben Thema zu machen. Im Mai 1997 zum Beispiel sollten die Serien "Hör mal wer da Hämmert" ("Home Improvement") und "The Drew Carey Show" des Senders ABC eine Episode machen, die mit 3D-Brillen geguckt wurde. Dasselbe hat NBC mit "Third Rock from the Sun" gemacht, in derselben Woche.