BlueBrixx legt munter neue Stargate-Sets nach und so manch ein Modell steht noch aus. Eines davon wird sich der O'Neill verschreiben, wie Ende Mai 2025 mitgeteilt wurde. Die O'Neill ist wie die Beliskner* bekanntermaßen ein Asgard-Raumschiff und noch dazu ein besonders beeindruckendes - das allerdings nicht allzu lange von Bestand ist.
BlueBrixx legte in der Vergangenheit schon großen Wert darauf, Schiffe der unterschiedlichsten Spezies und Raumschiffklassen nachzubilden und sich nicht nur stur Sets zu widmen, die mit der Erde oder den Goa'uld in Verbindung stehen. Mit der O'Neill kommt der bereits zweite Asgard-Bausatz auf den Markt und ich muss gestehen, dass es sich dabei um einen der Bausätze handelt, bei dem meine Vorfreude mit am größten ist. Weshalb dem so ist, möchte ich euch in diesem Artikel verraten.
Die Asgard - ein vernachlässigtes Volk
In der Vergangenheit kamen die Asgard beim Thema Merchandise nicht besonders gut weg. Ihren Schiffen und ihnen als Spezies wurde kaum Aufmerksamkeit geschenkt, obwohl es sich um eines der wohl bedeutendsten Völker des Stargate-Universums handelt. Zumal es sich auch noch um ein mächtiges befreundetes Volk der Tau'ri handelt.
Entsprechend freute es mich bereits, als die Beliskner angekündigt wurde und man den Asgard dahingehend Beachtung schenkte.
Dazu muss man auch anmerken, dass ganz gleich, was man von den BlueBrixx-Modellen hält - Qualität und Meinungen gehen hier ja teilweise stark auseinander - das Unternehmen bislang gute Arbeit leistete, eine ganze Bandbreite an Eindrücken aus dem Stargate-Universum abzubilden, von den Menschen über die Goa'uld und die Wraith bis hin zu den Antikern oder eben den Asgard.
Die Beliskner: Einer der bislang besten BlueBrixx Stargate-Bausätze?
Bislang habe ich nicht alle Stargate-Bausätze von BlueBrixx gebaut. Yvonne und ich teilen diese in der Regel untereinander auf, aber wir tauschen uns auch aus. Mein Eindruck ist, dass die Beliskner eines der bisweilen besten Stargate-Sets von BlueBrixx ist - sowohl aus Yvonnes Schilderungen als auch meinen bisherigen Erfahrungen.
Die Beliskner sieht im fertigen Zustand hervorragend aus, aber auch der Bau dieses Modells hat sehr viel Spaß gemacht.
So handelt es sich etwa um ein meiner Meinung sehr durchdachtes Modell, bei dessen Bau nur wenige Fragen aufkommen. Das sorgt auch dafür, dass die Beliskner zwar anspruchsvoll und herausfordernd zu bauen ist, sich der Frust jedoch in Grenzen hält oder gar nicht erst aufkommt.
Zwar musste ich als Gelegenheitsklemmsteinbastler manches Mal genauer hinsehen oder mir eingestehen, dass meine Finger einfach nicht ausreichend klötzchenerprobt sind, doch alles in allem verlief der Bau ziemlich reibungslos.
Überraschend sicher steht die Beliskner auch auf den Standfüßen und das sogar ziemlich gut ausbalanciert. Auf diesen schwebt sie seither auf einem Regalbrett auf meinem Schreibtisch und sieht einfach nur gut aus.
Auf die O'Neill übertragen
Das Asgard-Schiff erweist sich für mich persönlich als ein absolutes Highlight unter den bisherigen BlueBrixx-Bausätzen. Nun bleibt zu hoffen, dass die Gedanken, die man sich zur Beliskner machte, und die Erkenntnisse, die aus diesem imposanten Schiff gezogen wurden, auf die O'Neill übertragen werden.
Spannend dürfte auch werden, wie die O'Neill im Metallic-Look am Ende tatsächlich erscheint. Ein Schritt, den man als mutig bezeichnen könnte - in jedem Fall jedoch als äußerst interessant.