Die heißesten Frauen in SciFi
...unter rein wissenschaftl. Aspekten
23.10.2009 ·
Persus ·
Allgemein
Bei der Behauptung, dass Science-Fiction nicht immer nur bierernst sein
sollte würden mir wohl die meisten zustimmen. Sowohl On-Screen, als auch
abseits von der Show oder dem Film selbst darf und soll auch gelacht
werden. Zu oft ist es schon vorgekommen, dass sich Projekte wegen ihrer
scheinbaren Unfähigkeit, auch mal Spaß über sich selbst zu machen, ad
absurdum geführt haben.
Ein vielleicht etwas infantiles, deswegen
im Fandom aber nicht seltener verbreitetes Spiel ist es die Frauen,
oder in diesem speziellen Fall, die wissenschaftlich tätigen Frauen,
in der Science-Fiction ob ihrer Attraktivität zu vergleichen. Dieses
mal hatte man wohl bei SciFi-wire.com Langeweile, und da es dann doch
etwas zu platt gewesen wäre, die ausgesuchten Frauen nur nach Aussehen
zu kategorisieren, erfand man sich kurzerhand noch eine
Plausibilitäts-Skala hinzu.
Insgesamt 35 Kandidatinnen treten in
der fragwürdigen und hoch subjektiven Wahl an, wobei das auch wieder
nicht ganz stimmt, denn Stargate-Veteranin Amanda Tapping tritt gleich 2 mal an. Zum einen in der Rolle der Samantha Carter
für "Stargate" und einmal als Helen Magnus in "Sanctuary". Zu ihren
Konkurrentinnen (darunter keine weitere Darstellerin des
Stargate-Universums) zählen Größen wie Jennifer Connelly, Rachel Weisz
und Fernsehdarstellerinnen wie Amy Acker ("Dollhouse") oder Nichelle
Nichols ("Star Trek").
Festzuhalten ist, dass, Helen Magnus zwar
in der Kategorie „Hot“ einen kleinen Vorsprung gegenüber Samantha Carter
hat, in Sachen "Plausibilität" aber natürlich weit abgeschlagen wird.
Keine Überraschung, wenn man bedenkt, dass Helen Magnus über 100 Jahre
alt sein soll. Derweil eroberten die Spitzenpositionen Raquel Welch (als
Cora Peterson) in Fantastic Voyage für "Hotness" und Gillian Anderson
(als Dr. Dana Scully) in Akte X für "Plausibility". Dass Anderson auch
gleichzeitig den zweiten Platz bei "Hotness" belegt fällt dabei wohl
unter die Kategorie "voreingenommen".
Quelle
Artikel bei SciFi-Wire.com
* Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Das bedeutet, dass wir beim Kauf über Links aus dem Amazon-Partnerprogramm oder beim Abschluss eines Abos eine Provision erhalten. Das hat keinerlei Auswirkungen auf den Preis.
Verwandte News